Für die VfL-Frauen steht am Samstag ab 12 Uhr der 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga beim FC Carl Zeiss Jena an (live auf MagentaSport und DAZN). Für Kurzentschlossene gibt es im Online-Ticketshop des Klubs noch einige Karten. Hier kommen weitere wissenswerte Fakten rund um die Partie:
Unentschieden im ersten Test: Es ist bereits das zweite Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams innerhalb weniger Monate. Am 20. Juli waren die VfL-Frauen zu einem Testspiel nach Thüringen gereist. Dort trennten sie sich mit einem 0:0-Unentschieden von den FCC-Frauen. Allerdings fehlten bei den Wölfinnen zu diesem Zeitpunkt auch noch die Olympia-Fahrerinnen, die übrigen Nationalspielerinnen kamen gerade erst aus einer Abstellungsphase zurück.
Niederlage zum Auftakt: Am ersten Liga-Spieltag haben die Frauen des FC Carl Zeiss Jena mit 0:2 gegen Eintracht Frankfurt verloren. Ein einfaches Spiel hatten die Adlerträgerinnen dabei aber nicht: Nach einer torlosen ersten Hälfte konnte die Eintracht sich mit Toren in der 57. und 87. Minute den Sieg sichern.
Später Pokalerfolg: Am vergangenen Wochenende mussten die FCC-Frauen gegen den SV Meppen zunächst in die Verlängerung und anschließend ins Elfmeterschießen. Dort setzten sie sich schließlich mit 4:3 durch.
Rückkehr nach zwei Jahren: Zuletzt haben die FFC-Frauen in der Saison 2021/2022 in der ersten Liga gespielt. Damals stiegen sie mit nur fünf Punkten aus 22 Spielen allerdings direkt wieder ab.
Junger Coach: Florian Kästner steht seit dem Sommer 2023 in Jena an der Seitenlinie. Mit erst 25 Jahren ist er aktuell der jüngste Cheftrainer in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Er ist seit 2021 beim FC Carl Zeiss tätig und war zunächst bei den Junioren im Nachwuchsleistungszentrum.
Junges Team: Das Durchschnittalter der FCC-Frauen beträgt rund 22 Jahre. Die Wölfinnen sind durchschnittlich 25,6 Jahre alt.
Frauenfußball beim FCC: Der FC Carl Zeiss hatte ab 2014 eine Kooperation mit dem Frauenfußball Universitätssportverein Jena (FF USV Jena). Zum 1. Juli 2020 gab der dann das Spielrecht für alle seine Teams an den FCC ab. Seitdem spielt eine Mannschaft unter dem Namen des FCC in der 2. beziehungsweise 1. Bundesliga.
Der Spielort: Ausgetragen wird das Duell in der „ad hoc arena“ im Ernst-Abbe-Sportfeld. Die Arena wurde im Sommer offiziell eröffnet und bietet Platz für mehr als 15.000 Zuschauende.
Die Unparteiischen: Schiedsrichterin der Partie ist Miriam Schwermer (Ballenstedt). Als Assistentinnen stehen ihr Katharina Kruse und Jennifer Steingräber zur Seite. Vierte Offizielle ist Monique Panetta.