Fans

Tickets für Heimspiele der VfL-Frauen sichern

Der Vorverkauf für die ersten drei Bundesliga-Partien beginnt am Donnerstag.

Die Wölfinnen greifen wieder an: Im September starten die VfL-Frauen in die Bundesliga-Saison 2023/2024. Zum Auftakt kommt am Sonntag, 17. September, um 16 Uhr Bayer 04 Leverkusen ins AOK Stadion. Damit der erste Spieltag ein voller Erfolg wird, setzt das Team von Trainer Tommy Stroot auf Unterstützung von den Rängen. Rund 1.800 Dauerkarten sind bereits verkauft – ein neuer Rekord. Darüber hinaus haben alle Fans ab dem morgigen Donnerstag, 10. August, um 9.45 Uhr die Möglichkeit, sich Tageskarten für den Ligastart zu sichern. Auch für die folgenden beiden Heimspiele in der Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen den 1. FC Nürnberg (7. bis 10. Oktober) und die TSG 1899 Hoffenheim (21. bis 23. Oktober) sind ab Donnerstag Tickets erhältlich. Die zeitgenauen Ansetzungen der beiden Partien stehen noch aus. 

Hier gibt es Karten

Der Verkauf erfolgt nach dem „First come, first served“-Prinzip. Um Tickets zu erwerben, gibt es drei mögliche Wege:

  • Online läuft der Verkauf über den Wölfeshop.
     
  • Im VfL-Fanshop im Fanhaus an der Volkswagen Arena sind Karten zu den Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 16 Uhr erhältlich.
     
  • Bestandskundinnen und -kunden bekommen die Tickets außerdem auch telefonisch über das Service Center, das montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr unter der 05361-8903-903 erreichbar ist (es entstehen anbieterabhängige Telefonkosten ins deutsche Festnetz).

Ab Donnerstag Tickets im Wölfeshop sichern

Gästefans erhalten ihre Tickets über den Gastverein. Alle Fans, die online bestellt haben, erhalten nach Buchung eine Bestätigung und zeitnah die Tickets in den Online-Account. Unter der Rubrik „meine print@home Tickets“ sind die E-Tickets hinterlegt. Fans, die über keinen Onlineaccount verfügen, erhalten die Karten per Mail mit Downloadlink an die in der Bestellung angegebene Mailadresse.

Dauerkarten weiter gültig

Wichtig zu wissen für Dauerkarten-Inhabende: Die digitalen und physischen Dauerkarten der letzten Saison behalten ihre Gültigkeit, sie werden zum Saisonstart freigeschaltet. Wer Änderungen, zum Beispiel am Platz, an der Ermäßigung oder am Namen, vorgenommen hat oder eine Dauerkarte als Hardticket besitzt, hat neue Dauerkarten als E-Tickets erhalten und muss diese nutzen. Die Karten sind entweder im Webshop-Account (im Menüpunkt „Dauerkartenübersicht“) zu finden oder wurden als Download-Link an die E-Mail-Adresse des Abonnement-Nehmenden versandt. Die Tickets lassen sich in der VfL-App oder einer Wallet speichern. Neue Dauerkarten-Inhaberinnen und -inhaber bekommen ihre Karte direkt in einen vorhandenen VfL-Account oder per Mail als Downloadlink.

Tageskartenpreise

Ein Sitzplatz im AOK Stadion kostet 13 Euro, Personen mit einem Anspruch auf eine Ermäßigung bezahlen 9 Euro. Stehplatz-Karten gibt es für 9 Euro, ermäßigte Tickets kosten 6 Euro. Sehbehinderte, Rollstuhlfahrende und Gehörlose zahlen für eine Karte 8 Euro, eine Begleitperson erhält freien Eintritt.