Frauen

Starke Standards und stabile Defensive

Daten und Fakten zum Spiel der VfL-Frauen gegen Eintracht Frankfurt.

Am Sonntag sind die Wölfinnen ab 17 Uhr bei Eintracht Frankfurt zu Gast. Es ist für sie das erste Top-Duell in der Google Pixel Frauen-Bundesliga in dieser Saison. Hier kommt Wissenswertes rund um das Match:

  • Grün-weiße Gewinner: In der vergangenen Spielzeit haben die VfL-Frauen ihre beiden Duelle gegen die Frankfurter Eintracht gewonnen. Auswärts setzten sie sich dabei mit 4:2 durch, zuhause gelang ihnen in der Rückrunde ein 3:0-Erfolg.
     
  • Starke Standards: Zuletzt zeigten sich die Wölfinnen nicht nur, aber insbesondere auch bei Standards stark. So waren es bereits beim 7:0-Sieg in Florenz zwei Ecken, die zu den ersten beiden Toren führten. Auch gegen Köln fielen zwei Buden nach Eckbällen.
     
  • Stabile Defensive: Die Frankfurterinnen haben in dieser Saison erst zwei Gegentore kassiert. Damit hat das Team im Liga-Vergleich bislang zusammen mit Leverkusen die wenigsten Gegentreffer verbuchen müssen. VfL-Keeperin Merle Frohms musste bislang insgesamt viermal hinter sich greifen.
     
  • Die besten Torschützinnen: Sowohl Frankfurts Laura Freigang als auch VfL-Kapitänin Alexandra Popp stehen mit drei Treffern aus drei Spielen aktuell an der Spitze der Torschützinnenliste. Freigang benötigte für ihre drei Tore 261 Minuten, bei Popp waren es 270.
     
  • Torreiche Duelle: Wenn eines wahrscheinlich ist, dann dass am Sonntag viele Tore fallen. Die VfL-Frauen trafen in ihren jüngsten drei Spielen insgesamt 17 Mal. Auch die Eintracht hat in dieser Saison mit einem 6:0-Sieg gegen Turbine Potsdam in der Liga und einem 10:0-Erfolg im Pokal gegen den 1. FFV Erfurt bereits gezeigt, wie torgefährlich sie sein kann. Außerdem waren die direkten Duelle zwischen den beiden Klubs fast immer torreich: In den vergangenen acht Begegnungen trafen die Wölfinnen insgesamt 25 Mal und die Adlerträgerinnen elf Mal.
     
  • Prominenter Neuzugang: Frankfurts Kader ist im Vergleich zur vergangenen Saison größtenteils unverändert. Mit Elisa Senß haben die Adlerträgerinnen allerdings einen prominenten Neuzugang im Team. Die 26-jährige deutsche Nationalspielerin kickte bis zum Sommer bei Bayer 04 Leverkusen.
     
  • Drei Ex-Wölfinnen: Mit Pia-Sophie Wolter, Sara Doorsoun und Lisanne Gräwe gehören gleich drei ehemalige VfL-Spielerinnen zum aktuellen Kader der Eintracht. Auf der anderen Seite haben Merle Frohms und Svenja Huth bereits für die Eintracht bzw. den 1. FFC Frankfurt gekickt.
     
  • Kleinere Kulisse: In der vergangenen Saison trafen die VfL-Frauen und die Eintracht vor 13.500 Zuschauenden im Deutsche Bank Park aufeinander. Dieses Mal findet das Duell wieder im Stadion am Brentanobad statt, das Platz für 5.600 Fans bietet. Auch an diese Spielstätte haben die VfL-Frauen und Cheftrainer Tommy Stroot aber gute Erinnerungen: Zuletzt gewannen sie dort im März 2022 mit 4:1.
     
  • Live im Free-TV: Das ZDF sendet live aus dem Stadion am Brentanobad, die Übertragung beginnt um 16.50 Uhr. Darüber hinaus ist die Partie wie gewohnt bei Magenta Sport und DAZN zu sehen.

zum Matchcenter