29.09.2024, 17.00 Uhr
Stadion am BrentanobadSo., 29.09.2024 / 17.00
#SGEWOB
TAGE
STD
MIN
SEK

Abpfiff: Alle Highlights des Spiels

Herbe Niederlage

VfL-Frauen unterliegen bei Eintracht Frankfurt mit 0:3 (0:1).

Ein gebrauchter Nachmittag liegt hinter den Wölfinnen: Vor 4.805 Zuschauenden im Stadion am Brentanobad haben sie am Sonntag das Liga-Topspiel gegen Eintracht Frankfurt mit 0:3 (0:1) verloren. Nachdem es in der ersten HĂ€lfte Möglichkeiten auf beiden Seiten gab, sorgte kurz vor der Pause ein von Sara Doorsoun verwandelter Handelfmeter fĂŒr einen unglĂŒcklichen 0:1-RĂŒckstand. Nur Sekunden nach dem Anpfiff der zweiten HĂ€lfte erhöhte Eintracht-StĂŒrmerin Nicole Anyomi zunĂ€chst auf 0:2 (46.) und spĂ€ter auf 0:3 (59.). Die Wölfinnen gaben sich nicht auf, blieben letztendlich aber glĂŒcklos. Das Team hat nach zwei Englischen Wochen nun einige Tage Zeit fĂŒr Regeneration und Training. Ihr nĂ€chstes Spiel bestreiten die VfL-Frauen dann am kommenden Freitag im Wolfsburger AOK Stadion. Dort ist ab 18.30 Uhr RB Leipzig zum fĂŒnften Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga zu Gast.

Personal

VfL-Cheftrainer Tommy Stroot standen fĂŒr das Duell gegen die Eintracht dieselben Spielerinnen zur VerfĂŒgung, wie bereits beim Match gegen die AC Florenz am vergangenen Mittwoch. Nachdem er in der Play-off-Partie deutliche VerĂ€nderungen an der Startelf vorgenommen hatte, rotierte er gegen die Frankfurterinnen zurĂŒck: Es starteten die elf Spielerinnen, die auch vor einer Woche im Liga-Duell gegen den 1. FC Köln von Beginn an auf dem Platz waren.

Spielverlauf

Die Frankfurterinnen starteten druckvoll und bissig. Sie bekamen in der dritten Minute den ersten Freistoß der Partie zugesprochen, nur Sekunden spĂ€ter stoppte Merle Frohms einen weiteren Angriff ĂŒber Ex-Wölfin Pia-Sophie Wolter. In der zehnten Minute hatte schließlich Eintrachts Nicole Anyomi die Riesenchance zum 1:0, Marina Hegering klĂ€rte aber stark auf der Linie. Die GrĂŒn-Weißen hatten ĂŒber zwei EckbĂ€lle (11./12.) und einen Freistoß von Wilms (19.) erste Möglichkeiten. Immer wieder schlichen sich aber kleinere Fehler ins Spiel der Wölfinnen ein. Deshalb blieb Frankfurt in den ersten 30 Minuten insgesamt etwas gefĂ€hrlicher, obwohl schon nach rund einer Viertelstunde zwei AdlertrĂ€gerinnen mit Gelb vorbelastet waren. In der 38. Minute setzten die VfL-Frauen dann ein erstes richtiges Ausrufezeichen: Jule Brand schloss nach Vorarbeit von Lena Lattwein aus zentraler Position satt ab, Frankfurts Keeperin Stina Johannes konnte aber klĂ€ren. Als es gerade so aussah, als ob die Wolfsburgerinnen richtig gut in der Partie sind, bekam Frankfurt nach einem Handspiel von Hegering einen Strafstoß zugesprochen. Den verwandelte Doorsoun zum 0:1 aus Wolfsburger Sicht (45.+1).

In der zweiten HĂ€lfte kam es noch dicker fĂŒr GrĂŒn-Weiß: Die Eintracht legte einen Blitzstart hin und schoss ĂŒber Anyomi nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff das 0:2 (46.). Die Wölfinnen schĂŒttelten sich kurz und begannen dann auf den Anschlusstreffer hinzuarbeiten. In der 51. Minute klĂ€rte Johannes einen Abschluss von Lineth Beerensteyn, wenig spĂ€ter kam Svenja Huth mit Tempo ĂŒber die rechte Seite, ihre Hereingabe fand aber keine Abnehmerin (54.). Stattdessen konterte die Eintracht und erhöhte den RĂŒckstand wieder durch Anyomi auf 0:3 (59.). FĂŒr die VfL-Frauen wurde es nun richtig schwer. Sie drĂŒckten weiter in Richtung des Frankfurter Tores, bissen sich an der Abwehr der Eintracht jedoch die ZĂ€hne aus. Auf der anderen Seite hatte Freigang eine weitere starke Chance, Frohms konnte aber klĂ€ren (78.). Huth und Endemann machten in der 81. Minute auf VfL-Seite nochmal Dampf, die VfL-Frauen blieben aber glĂŒcklos. Die Wölfinnen gaben zu keinem Zeitpunkt auf und so brachte wenig spĂ€ter auch Alexandra Popp noch einmal einen Ball auf den Kasten von Johannes, die diesen allerdings abfangen konnte (85.) In der dritten Minute der Nachspielzeit klĂ€rte auf der anderen Seite Frohms nochmal gegen die eingewechselte Carlotta Wamser. So blieb es beim 0:3-Endstand.

Tore

  • 1:0 Doorsoun (45.+1/FE): Hegering kommt beim KlĂ€ren eines Torschusses von Anyomi mit dem Arm an den Ball – und Schiedsrichterin Dr. Riem Hussein zeigt sofort auf den Punkt. Doorsoun tritt an und schiebt die Kugel flach ins linke Eck.
  • 2:0 Anyomi (46.): Die zweite HĂ€lfte lĂ€uft erst 17 Sekunden, als Laura Freigang im Wolfsburger 16er den Ball erobert. Sie legt in die Mitte zu Nicole Anyomi, die aus zentraler Position abschließt. 
  • 3:0 Anyomi (59.): Jetzt kontert die Eintracht ĂŒber Geraldine Reuteler. Die bedient erneut Anyomi, die den Ball ins linke Eck jagt.

Trainerstimme

Wir brauchen eine gewisse StabilitĂ€t, um Topspiele wie dieses immer wieder auf höchstem Niveau bestreiten zu können. Diese StabilitĂ€t habe ich heute in verschiedenen Phasen vermisst, vor allem in den QualitĂ€ten, die uns eigentlich auszeichnen – in der Griffigkeit in den Duellen, in unserer PassqualitĂ€t, in den einfachen Dingen. Diese QualitĂ€ten gilt es immer wieder abzurufen. Trotzdem ist es ein Prozess, in dem wir uns befinden und deshalb gilt es schnell die SchlĂŒsse aus dem Spiel heute zu ziehen und das nĂ€chste Niveau zu erreichen. 

Aufstellungen und Statistiken

VfL Wolfsburg: Frohms – Wilms (76. Hagel), Hendrich, Hegering, Linder (76. Rabano) – Huth, Minge, Lattwein (63. Endemann) – Brand (76. Blomqvist), Popp, Beerensteyn (63. Jonsdottir)

Ersatz: Schmitz (Tor), Wedemeyer, Kielland, Kalma

Eintracht Frankfurt: Johannes – Wolter (86. LĂŒhrßen), Doorsoun, Kleinherne (58. Aehling), Riesen – Senß (73. Chiba), GrĂ€we, Dunst – Reuteler, Freigang (86. Wamser), Anyomi (86. Prasnikar)

Ersatz: Paulick (Tor), Veit, Nachtigall, Sanvig

Tore: 1:0 Doorsoun (45.+1.), 2:0 Anyomi (46.), 3:0 Anyomi (59.)

Gelbe Karten: Lattwein, Hegering / Kleinherne, Wolter, Dunst, Johannes

Schiedsrichterin: Dr. Riem Hussein (Bad Harzburg)

Zuschauende: 4.805 am Sonntagnachmittag im Frankfurter Stadion am Brentanobad.

Videos

  • Frauen

    Anyomi nicht zu stoppen

    Die SGE lÀsst den Wölfinnen keine Chance. 

    Bitte bestÀtige die Aktivierung des YouTube-Videos.
    Wir weisen darauf hin, dass nach Aktivierung ggfs. Daten an YouTube ĂŒbermittelt werden können. Darauf haben wir keinen Einfluss.
    Google Datenschutzbestimmungen

Element 1 Phone