Am Wochenende kehren die beiden ältesten Teams der VfL-Akademie in den Liga-Alltag zurück! Während die U19 mit einem Auftritt im AOK Stadion loslegt, geht’s für die U17-Jungwölfe nach Sachsen.
Für das große Ziel
Bis auf eine Ausnahme sind die Nationalspieler der U19-Jungwölfe wieder gesund und munter in Wolfsburg angekommen. Bevor es am Samstag vor heimischer Kulisse gegen Holstein Kiel (Anstoß um 11 Uhr) zur Sache geht, steht lediglich eine Trainingseinheit mit der gesamten Mannschaft auf der Agenda. „Es ist wichtig, dass wir schnell wieder in den Wettkampfmodus kommen und dort anknüpfen, wo wir vor der Länderspielpause aufgehört haben. Unser großes Ziel ist es, über die gesamte Vorrunde hinweg ungeschlagen zu bleiben“, verrät Daniel Bauer. Seine Jungs befinden sich auf einem guten Weg: Der VfL ist als einziges Team der Gruppe B noch ungeschlagen, steht nach sechs Siegen und zwei Remis souverän an der Spitze und feierte jüngst den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals. Die Jungstörche befinden sich mit einer Ausbeute von acht Zählern hingegen im Tiefflug. „Kiel ist ein unangenehmer Gegner, den man nicht unterschätzen sollte. Sie haben sich bislang unter Wert verkauft, was die Ergebnisse angeht“, warnt Bauer.
Aller guten Dinge sind vier?
Die U17 der VfL-Akademie kämpft am Samstag (Anstoß um 13 Uhr) ebenfalls um die Fortsetzung einer Serie, denn vor der Länderspielpause feierten die Jungwölfe drei Siege in Folge. „An diese wollen wir nahtlos anknüpfen, besonders im Wissen, dass im Rennen um die Spitzenplätze jedes Spiel entscheidend sein kann. Die Jungs sind bestens auf die Herausforderung vorbereitet. Wir wollen uns nicht zu stark auf den Gegner fokussieren, sondern unsere Stärken in Aue auf den Platz bringen“, so Dennis da Silva Felix. Seine Mannschaft steht in der Gruppe E der DFB-Nachwuchsliga direkt hinter Spitzenreiter RB Leipzig, hat mit Energie Cottbus und dem 1. FC Magdeburg aber zwei Verfolger spürbar im Nacken sitzen. Auf Rang fünf folgen die Veilchen.