In der 2. Frauen-Bundesliga steht der 26. und gleichzeitig letzte Spieltag an. Die U20-Frauen des VfL Wolfsburg treten am kommenden Montag, 29. Mai (AnstoĂ 14 Uhr), beim FC Carl Zeiss Jena an. In der Tabelle stehen die Jungwölfinnen derzeit mit 36 Punkten auf dem sechsten Platz. Diesen Rang wollen die GrĂŒn-WeiĂen absichern: Drei Mannschaften, unter anderem die direkten Gegnerinnen aus Jena, können theoretisch noch an den GrĂŒn-WeiĂen vorbeiziehen.
MentalitÀt beweisen
Nachdem die Mannschaft von VfL-Trainer Daniel Kraus die letzten drei Spiele sieglos geblieben war, galt es vor dem Ligaabschluss, nochmal die Sinne zu schĂ€rfen. âIm FuĂball sind viele Faktoren wichtig: Neben Taktik, Athletik und Technik zĂ€hlen fĂŒr mich auch MentalitĂ€t und Teambuilding dazu. Das waren nach den letzten Spielen zwei wichtige Arbeitsschwerpunkte diese Wocheâ, erklĂ€rte Kraus. Das Hinspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena gewannen die Jungwölfinnen in einer umkĂ€mpften Partie mit 1:0 (0:0). Im Februar waren die ThĂŒringerinnen höchst abstiegsgefĂ€hrdet. Vor dem letzten Spieltag ist das Team von Trainer Christian Kucharz mit 33 Punkten und Platz neun aber bereits gerettet. Ganz zur Freude von Kraus: âIch freue mich aus alter Verbundenheit als Ex-Spieler, dass Jena es geschafft hat, in der Liga zu bleiben. Die Mannschaft hatte zuletzt einen guten Lauf und ich bin mir sicher, dass sie sich erfolgreich zuhause verabschieden möchte.â Worauf mĂŒssen die Jungwölfinnen im Spiel gegen Jena achten, um das zu verhindern? âSie haben viel Tempo im Umschalten und suchen oft den direkten Weg hinter die Kette â da mĂŒssen wir wachsam sein. FĂŒr uns wird es eine gute Gelegenheit, sich nochmal gegen eine erste Mannschaft zu beweisenâ, so Kraus. In der Tabelle können sich die GrĂŒn-WeiĂen am letzten Spieltag um keinen Platz mehr verbessern, mit einem Sieg wĂ€re ihnen der sechste Platz aber sicher.