Mit der fiesen Negativserie von 13 Niederlagen in den jüngsten 14 Begegnungen haben sich die Wölfe in der Gesamtbilanz gegen Dortmund ziemlich ins Hintertreffen gebracht: Notiert sind nun 32 BVB-Erfolge in 54 Pflichtspielen, zehn Siege immerhin schaffte der VfL. Trotzdem wirkt die Ausgangslage vor dem ersten Trainerduell Niko Kovac gegen Edin Terzic am heutigen Abend (Anstoß um 18.30 Uhr) alles andere als düster, schließlich hat nicht nur der BVB (sechsfach unbesiegt), sondern auch und vor allem Grün-Weiß mit sieben ungeschlagenen Pflichtspielen am Stück zuletzt richtig Fahrt aufgenommen.
Weitere Daten und Fakten zum letzten Heimspiel in 2022:
- Das allererste Treffen zwischen Grün-Weiß und Schwarz-Gelb, eine Zweitligapartie im Oktober 1974 am Elsterweg, ging 0:0 aus. Eine Wiederholung liefe aktuell wider den Trend, denn seit dem siebten Spieltag gab es in der Bundesliga bereits keine Nullnummer mehr.
- Mit seinem Doppelpack gegen Bochum schrieb Dortmunds Youssouffa Moukoko am letzten Spieltag zweifach Geschichte. Der 17-Jährige traf erstmals zweifach in einem Spiel und ist durch seine Ligatreffer zehn und elf nun der erste Spieler der Ligahistorie, der vor seinem 18. Geburtstag auf eine zweistellige Toranzahl kommt.
- Das dritte Tor der Borussen beim 3:0 gegen Bochum ging auf das Konto Giovanni Reynas. Durch seinen Strafstoßtreffer kommt er nun auf acht Bundesligatore insgesamt und zieht seinem Vater Claudio davon, der in den 1990ern in 48 Bundesligaspielen für die Wölfe sechs Mal ins Netz traf.
- Beim letzten Bundesligasieg der Wölfe gegen Dortmund saßen auf den Trainerbänken noch Dieter Hecking und Jürgen Klopp: Daniel Caligiuri und Naldo schossen die Grün-Weißen am vorletzten Spieltag 2014/2015 zu einem 2:1-Erfolg. Zwei Wochen später folgte der Triumph im Pokalendspiel.
- Seine bislang einzige Deutsche Meisterschaft hat BVB-Profi Julian Brandt noch im VfL-Trikot gefeiert: 2013 holte der Offensivspieler – an der Seite Maximilian Arnolds – den Titel bei den A-Junioren.
- Derselbe Arnold konnte beim 3:0 in Mainz bereits zum achten Mal in seiner Bundesligakarriere einen direkten Freistoßball versenken. Welches Kunststück er vollbrachte, verdeutlicht der ermittelte x-Goal-Wert von 1,4. Der VfL-Kapitän erzielte somit den unwahrscheinlichsten Treffer des 13. Spieltags.