Männer

Nachspielzeit Heidenheim

Faktenlage nach dem Heimspiel gegen den FCH.

Die Hoffnungen des VfL  auf eine Teilnahme am Europapokal haben am Samstag einen Dämpfer erhalten. Die Wölfe unterlagen dem 1. FC Heidenheim mit 0:1 und blieben damit zum dritten Mal in Folge sieglos. Nach einem vielversprechenden Start brachten sich die Grün-Weißen selbst in Bedrängnis – durch einen von Joakim Maehle  verschuldeten Foulelfmeter. Wolfsburg blieb dann lange ohne klare Torchance und legte erst in der Schlussphase zu, ohne jedoch seine Möglichkeiten zu nutzen. Dadurch rutschte das Team von Cheftrainer Ralph Hasenhüttl in der Bundesliga-Tabelle auf Rang neun ab.

Weitere Fakten

  • Der VfL gewann in dieser Bundesliga-Saison nur drei seiner 14 Heimspiele. Auswärts feierte der VfL mehr als doppelt so viele Siege (sieben).

  • Durch die 0:1-Niederlage gegen den FCH gab es für die Wölfe zum fünften Mal in Folge keinen Heimsieg.  

  • Heidenheim feierte durch den 1:0-Erfolg den zweiten Sieg in Folge und ist seit drei Partien ungeschlagen, so lange wie nie zuvor in dieser Bundesliga-Saison.

  • Grün-Weiß kassierte bereits das 15. Standardgegentor in dieser Saison (zwei Freistöße, zehn Ecken, drei Strafstöße) – das ist Bundesliga-Höchstwert.

  • Zudem sorgte FCH-Torschütze Marvin Pieringer für das 50. Strafstoß-Tor in der laufenden Saison.

  • Bisher mussten die Niedersachsen in dieser Saison auf die Dienste von Kevin Paredes verzichten. Aufgrund einer hartnäckigen Mittelfußverletzung stand der 21 Jahre alte Mittelfeldspieler nicht zur Verfügung. Am Samstag gehörte der US-Amerikaner erstmals wieder zum Kader, wurde aber nicht eingewechselt.

  • Die VfL-Fans haben gewählt: Wölfe-Keeper Kamil Grabara wurde mit 53 Prozent der Stimmen der „Spieler des Spiels“. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison landete der VfL-Schlussmann, der seinen Kasten abgesehen vom verwandelten Strafstoß sauber hielt, ganz oben auf dem Treppchen. Platz zwei ging mit 20 Prozent an Patrick Wimmer, Joker Lukas Nmecha erhielt 13 Prozent.

Im direkten Vergleich

  • Torschüsse: 11 VfL – 11 FCH

  • Laufleistung: 125,03 km VfL – 127,87 km FCH

  • Ballbesitz: 61 % VfL – 39 % FCH

  • Zweikampfquote: 46 % VfL – 54 % FCH

  • Passquote: 82 % VfL – 73 % FCH

  • Erfolgreiche Dribblings: 30 % VfL – 53 % FCH

  • Schnellster Spieler: Tiago Tomas (VfL) 33,83 km/h – Jan Schöppner (FCH) 31,79 km/h

  • Laufstärkster Spieler: Joakim Maehle (VfL) 12,8 km – Jan Schöppner (FCH) 13,5 km

zum Matchcenter