Dass beim VfL Wolfsburg das Thema Klimaschutz angepackt wird, dürfte niemand ernsthaft bestreiten. Nicht erst seit sich Grün-Weiß dem „Race to Zero“ angeschlossen und sich ein Netto-Null-Ziel bis 2025 gesetzt hat, wird bei den Wölfen kontinuierlich daran gearbeitet, die eigene Umweltbilanz zu verbessern. Ein besonders anspruchsvolles Arbeitsfeld ist dabei die Mobilität, schließlich entstehen 60 Prozent aller CO2-Emissionen durch die An- und Abreise der Fans zu den Spielen. An dieser Stelle setzt der VfL nun ein Zeichen: Sowohl das Heimspiel der Niko-Kovac-Elf gegen den VfB Stuttgart am Samstag, 1. Oktober (Anstoß um 15.30 Uhr) in der Volkswagen Arena als auch das Werksduell der Wölfinnen am Tag zuvor im AOK Stadion (Anstoß um 19.16 Uhr) werden im Zeichen des Klimaschutzes stehen und von besonderen Aktionen begleitet.
Alternativ anreisen und gewinnen
Das Herzstück des Klimaspieltages 2022 bildet ein Aufruf an alle Fans, zu beiden Heimspielen auf ein klimafreundliches Transportmittel zu setzen und mit dem Fahrrad, dem ÖPNV oder der Bahn anzureisen. Alle Grün-Weißen, die mitmachen, haben die Chance auf einen von 4.000 Sofortgewinnen wie Freikarten, Shop-Gutscheinen und Stadionführungen, die an verschiedenen Stationen im Allerpark ausgegeben werden. Über einen QR-Code auf der Rückseite des Gewinnloses kann man zudem an einem großen Gewinnspiel teilnehmen. Und das ist wirklich groß: Abzuräumen sind beispielsweise VIP-Tickets für DFB-Länderspiele der Männer und Frauen, Fahrräder, E-Boxen, Tankkarten für Autostrom, Ballonfahrten, Matchworn-Trikots und sogar Meet and Greets mit Spielerinnen und Spielern. Unterstützt wird der VfL Wolfsburg bei diesem Gewinnspiel von Volkswagen, seinen Klimapartnern Vilsa, Compleo, Trilux, der LSW und Coca-Cola sowie Zweirad38.