Männer

Infos zum Heimspiel gegen Union Berlin

Wichtige Hinweise zur Anreise und zu aktuellen Sonderregeln.

Am Samstag, 5. März (Anstoß um 15.30 Uhr) empfangen die Wölfe Union Berlin in der Volkswagen Arena. Fans, die die Partie besuchen wollen (Tickets gibt es hier), werden gebeten, die folgenden Informationen zu beachten.

Weitreichende Lockerungen für mehr Fanerlebnis

Die generelle Maskenpflicht entfällt. Nur in geschlossenen Räumen wie z. B. den Toiletten muss weiterhin ein Mund-Nasen-Schutz des FFP2-Standards getragen werden. Für Kinder von sechs bis 14 Jahren genügt eine Alltagsmaske (in geschlossenen Räumen). Jüngere Kinder benötigen keine Maske.

Speisen und Getränke dürfen nun wieder in der gesamten Arena eingenommen werden. Auch die Abstandsregelungen und somit auch das Schachbrettmuster gehören der Vergangenheit an. Stehplätze sind damit wieder erlaubt und werden angeboten.

Die bekannte Husten- und Niesetikette sowie Handhygiene (regelmäßig waschen/desinfizieren) sind weiterhin zu beachten.

Wichtige Informationen zum Tageskartenkauf

  • Dauerkarten haben leider keine Gültigkeit.

  • Zugelassene Zuschauerzahl: 22.500

  • Die Ticketbestellung ist online bis zum Anpfiff möglich.

  • Fans, die über keinen Onlineaccount verfügen, können bis zum Anpfiff im Service Center im Fanhaus an der Volkswagen Arena und im Vorfeld in der VfL FanWelt in der City-Galerie Eintrittskarten erwerben. Im Service Center ist ausschließlich EC-Kartenzahlung möglich.

  • Bei Klärungsfällen bitte direkt ans Service Center im Fanhaus wenden.

Sicheres und fanfreundliches Stadionerlebnis

  • Alle Zuschauenden müssen nachweisen, dass sie über einen vollständigen Impfschutz verfügen oder genesen sind. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre benötigen weder einen Impf- noch einen Genesungsnachweis und auch keinen Corona-Test. Darüber hinaus sind Personen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können, von dieser Regelung ausgenommen. Diese Personengruppen benötigen einen medizinischen Nachweis (Attest), dass sie nicht impffähig sind sowie einen negativen Corona-Antigentest eines zertifizierten Testzentrums, der nicht älter als 24 Stunden sein darf (kein Selbsttest).

  • Folgende Nachweise berechtigen zu einem Stadionbesuch:

    • Geimpfte (Vollständiger Impfschutz nach 14 Tagen): CovPass-App, Corona-Warn-App oder Impfausweis.

    • Genesene (28 Tage nach Infektion, nicht länger als 90 Tage): offizielle Bescheinigung der Behörden.

    • Vormals Genesene (länger als 90 Tage): Impfausweis und offizielle Bescheinigung der Behörden.

    • Es werden immer zwei Impfungen benötigt, auch beim Impfstoff von Johnson & Johnson.

    • Die Nachweise werden mit einem gültigen Ausweisdokument mit Lichtbild abgeglichen.

  • An den Kassen 1-4, 11-13, 18-19, 24-26, W1 und W3 gibt es ab zwei Stunden vor Spielbeginn gekennzeichnete Kontrollstationen. Darüber hinaus sind Läufer im Einsatz. Wer dort seinen Nachweis erbringt, erhält ein Bändchen. Der Zugang zum Stadion erfolgt nur mit gültigem Ticket und Bändchen. Das gilt auch für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre.

  • Die gültigen Hygiene- und Abstandsvorschriften sind beim Besuch einzuhalten.

Maskenpflicht

  • Speisen und Getränke dürfen überall eingenommen werden. Entfall der Maskenpflicht außer in geschlossenen Räumen wie bspw. Sanitäranlagen

  • Für Kinder von sechs bis 14 Jahren genügt eine Alltagsmaske. Jüngere Kinder benötigen keine Maske.

  • Die bekannte Husten- und Niesetikette sowie Handhygiene (regelmäßig waschen/desinfizieren) sind zu beachten. Begrüßungsrituale wie Händeschütteln, Umarmungen etc. sind ebenfalls zu unterlassen.

Öffnung Volkswagen Arena

  • Die Arena-Tore öffnen anderthalb Stunden vor Spielbeginn. Der Sicherheitsring wird nicht aufgebaut.

Infos ÖPNV

  • Mit mitgeführter Tageskarte ist ab vier Stunden vor Spielbeginn und bis zum Betriebsschluss eine kostenfreie Nutzung ausschließlich der Busse der WVG möglich.  

  • Die WVG gewährt Inhabern einer gültigen Tageskarte darüber hinaus ab ca. 13.15 Uhr eine unentgeltliche Nutzung des Shuttleverkehrs vom/zum Park-and-Ride-Parkplatz der Volkswagen AG in Kästorf Nord zur / von der Volkswagen Arena. Die letzte Fahrt findet ca. 45 Minuten nach Spielschluss statt.

  • Nach dem Spiel stehen zudem sechs Sonderbuslinien im Allerpark zur Verfügung. Diese verkehren ab etwa zehn Minuten nach Spielende vom Busstreifen des Parkplatzes im Allerpark. Eine Übersicht über die Sonderbuslinien und deren aktuelle Fahrpläne finden sich hier.

Fanshops, Fansaal, Halle 09 und Service Center

  • Der Fanshop im Fanhaus hat von 12 Uhr bis zum Anpfiff geöffnet und nach Abpfiff nochmal eine Stunde.

  • Der Fansaal und die Halle 09 bleiben geschlossen.

  • Das Service Center öffnet in der Zeit von 10 bis 15.30 Uhr.

Catering-Angebot

  • Alle Verkaufsstände in den offenen Bereichen im Stadion und zusätzliche mobile Stände sind geöffnet, sodass eine zügige Bedienung ermöglicht wird. Das gesamte Sortiment inklusive Vollbier (nicht im Gästebereich) wird verkauft. Neben der Bratwurst warten viele weitere kulinarische Highlights vom Caterer Aramark auf die Fans. Vor der Arena wird es keine Catering-Stände und keine Fanmeile geben.

Bezahlmöglichkeiten

  • Bezahlen ist mit Girocard (EC-Karte), Kreditkarte oder via Smartphone (z.B. ApplePay, GooglePay) und VfL Karte möglich. Die VfL Karte gibt es entweder als Dauer-/Mitgliedskarte oder Pfandkarte (2 Euro Pfand). Es wird sowohl vor als auch in der Arena Aufladungsstationen geben.

Fanutensilien

  • Zaunfahnen und Fanclub-Banner können wie gewohnt im Nordbereich an den vorgesehenen Stellen aufgehängt werden. Anmeldepflichtig sind nach wie vor Spruchbänder und ein Megaphon. Die Beantragung erfolgt über die Fanbeauftragten per E-Mail an fanbetreuung@vfl-wolfsburg.de. Die Fanbetreuung steht für Rückfragen gerne auch persönlich unter den bekannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Abgabe von mitgebrachten Utensilien (z.B. Rucksäcke oder Taschen)

  • Wegen der zurzeit geltenden Hygienemaßnahmen besteht in den Eingangsbereichen der Volkswagen Arena keine Möglichkeit, Rucksäcke oder Taschen abzugeben. Der VfL Wolfsburg bittet darum, auf das Mitbringen größerer oder sperriger Gegenstände zu verzichten.

Änderungen

  • Der VfL bittet um Verständnis, dass sich alle Angaben zum Sonderspielbetrieb auf Grund von Veränderungen in den für den VfL Wolfsburg verbindlichen Vorschriften – auch kurzfristig – ändern können. Der VfL wird über alle notwendigen Anpassungen so früh wie möglich informieren.