Inside

Im Team hinter dem Team arbeiten

VfL Wolfsburg als moderner und attraktiver Arbeitgeber.

Elf Männer und eine Frau rufen 1945 den VfL Wolfsburg ins Leben – neun Jahre später ziehen seine Fußballer bereits in die höchste Spielklasse ein. Schon der Elsterweg wird über Jahrzehnte für große Spiele und Namen zur Bühne. Grün-Weiß verbringt die kompletten 1980er Jahre in der Amateur-Oberliga, ehe der Zweitligaaufstieg 1992 den Profifußball nach Wolfsburg bringt. Nur fünf Jahre später führt Willi Reimann die Wölfe ganz nach oben. Klassenerhalt, Europapokal, Ausgliederung und Bau der Volkswagen Arena: Als Erstligist wächst der VfL weiter, holt sensationell die Meisterschaft 2009 sowie 2015 den DFB-Pokal. 2021 erklingt in Wolfsburg für die Wölfe gar wieder die Champions-League-Hymne – eine Melodie, die bei den erfolgshungrigen VfL-Frauen in nahezu in jeder Spielzeit zu hören ist. Bereits 2013 und 2014 gewinnen die Wölfinnen die begehrte Trophäe, dazu kommen in den vergangenen Jahren sieben Meisterschaften und elf Pokalsiege. Doch der VfL Wolfsburg ist nicht nur für Fußballerinnen und Fußballer attraktiv, sondern auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

Wirtschaftsfaktor und sportliches Aushängeschild

Der Fußball-Bundesligist ist ein moderner Arbeitgeber, der ganzheitlich handelt und denkt. Seit nunmehr 27 Jahren gehören die Grün-Weißen zum Oberhaus des deutschen Fußballs und sind somit ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor sowie das sportliche Aushängeschild der Stadt und Region. Aktuell zählen die Wölfe 250 fanorientiert denkende Mitarbeitende, die sich in den unterschiedlichsten Aufgabenfeldern den täglichen Herausforderungen stellen und dabei ihr Umfeld flexibel mitgestalten können, ohne sich wichtiger zu nehmen als die Teams auf dem Platz. Wer den Fußball liebt, weiß, dass viel Arbeit am Wochenende geleistet werden muss, wenn die Wölfe und Wölfinnen auf Punktejagd gehen. Im Gegenzug bietet der VfL ein hochemotionales Umfeld. Zudem haben die Themen Nachhaltigkeit und Vielfalt einen hohen Stellenwert im Klub. Bereits 2014 hat der VfL die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und sich damit als Arbeitgeber zum Einsatz für eine vorurteilsfreie Arbeitswelt verpflichtet. Diesem Ziel entsprechend gibt es bei den Grün-Weißen seit 2021 zwei ausgebildete Diversity-Manager.

Bei uns trägt jeder Einzelne zum Erfolg des Ganzen bei. Unter professionellen Rahmenbedingungen leben wir ganzheitliches Teamwork nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits der Kulissen.
Tobias Weigt, Leiter Personalmanagement und Organisationsentwicklung der VfL Wolfsburg-Fußball GmbH

Was Mitarbeitenden geboten wird

  • flexible Arbeitszeiten zwecks guter Vereinbarung von Familie und Beruf (mobiles Arbeiten, Teilzeitangebote, 30 Tage Urlaub)
     
  •  faire Arbeitsbedingungen
     
  • attraktive Sozialleistungen, u.a. betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement, Konzern-Berufsunfähigkeitsversicherung
     
  • gezielte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
     
  • zahlreiche Benefits wie Dauerkarten, Personalrabatte, Fahrradleasing
     
  • verschiedene Unternehmens-Events
     
  • abwechslungsreiche Aufgaben in einem spannenden und emotionalen Umfeld

Ein Praktikum im Profi-Fußball

Wer ein Teil des grün-weißen Rudels werden möchte, kann sich diesen Traum auch mit einer Praktikumsstelle Praktikum | VfL Wolfsburg (vfl-wolfsburg.de) erfüllen und in den verschiedensten Bereichen (insgesamt 20) selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten. Was der VfL erwartet? Leidenschaft! Bei der Auswahl von neuen Team-Mitgliedern lernt der Klub das Personal von morgen lieber in einem einstündigen Online-Interview kennen als über das klassische Bewerbungsanschreiben. Die Angebote richten sich ausschließlich an Studierende, die ein Praxissemester absolvieren müssen und für die Dauer von fünf bis sechs Monaten verfügbar sind – natürlich bei Vergütung und Urlaubsanspruch. Bringen die Kandidatinnen und Kandidaten eine hohe Lernbereitschaft mit, sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und wissbegierig, können sie bei einem Praktikum viele Kontakte knüpfen und die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft stellen.

Fleißig wie auf dem grünen Rasen

Bei den Wölfen stehen couragierte und leistungsorientierte Teamplayer nicht nur auf dem Platz, sondern wirken auch hinter den Kulissen. Wenn auf dem grünen Rasen der Ball rollt, dann sorgt eine Vielzahl von Aushilfen Aushilfsjobs | VfL Wolfsburg (vfl-wolfsburg.de) in der Volkswagen Arena für einen bestmöglichen Ablauf. Auch wenn es bei deren Arbeit nicht um Sieg oder Niederlage geht, haben diese Tätigkeiten einen großen Anteil an einem erfolgreichen Fußballtag in Wolfsburg. Greenkeeper, Hostessen, Ordnerinnen und Ordner, Betreuungspersonal für Kinder, Medienhelfende, Sanitäterinnen und Sanitäter sowie viele weitere Menschen leisten in der Volkswagen Arena Woche für Woche einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag. Bereitschaft, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit – wer diese Eigenschaften in sich vereint, ist gern als Minijobber beim Fußball-Bundesligisten gesehen. Aktuell sind 700 Aushilfen registriert und Neulinge für jede Tätigkeit herzlich willkommen.

Alle Infos auf einen Blick