Am morgigen Dienstag beginnt für die Wölfinnen die Gruppenphase der UEFA Women’s Champions League bei den italienischen Meisterinnen: Die Grün-Weißen sind ab 18.45 Uhr im Stadio Tre Fontane bei der AS Rom zu Gast (live auf DAZN). VfL-Cheftrainer Tommy Stroot betont, dass sein Team auf ein „schwieriges Spiel“ und eine „erwachsene Mannschaft“ eingestellt sei.
Rom ist Double-Sieger
Die Frauenmannschaft der AS Rom, die 2018 aus der Übernahme des Teams Res Roma hervorging, hat in den vergangenen sechs Jahren bereits zwei Meisterschaften, zwei Pokalsiege und einen Erfolg im Supercup feiern können. Erst in der vergangenen Saison sicherte sich das Team das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg. In der aktuellen Spielzeit belegen die Roma Femminile derzeit mit neun Punkten aus fünf Spielen den vierten Platz. Die AC Florenz, auf die die VfL-Frauen in der zweiten Qualifikationsrunde trafen, hat momentan drei Punkte mehr und steht damit auf Platz zwei. Allerdings befinden sich die Roma ähnlich wie die Wölfinnen inmitten intensiver Wochen: Zuletzt trennte sich Rom mit einem 1:1-Unentschieden vom aktuellen Tabellendritten Inter Mailand. Am kommenden Sonntag reist das Team zu den derzeitigen Tabellenführerinnen von Juventus Turin.
Zuletzt siegte der VfL
Der VfL und die Roma sind zuletzt in der Saison 2022/2023 in der Gruppenphase der Champions League aufeinandergetroffen. Das Hinspiel in Italien endete damals mit einem 1:1-Unentschieden. Im Rückspiel gewannen die VfL-Frauen vor heimischem Publikum mit 4:2. Die Wölfinnen haben nach dem 5:0-Sieg gegen RB Leipzig am vergangenen Freitag das Wochenende genutzt, um zu regenerieren. Am Montag trafen sie sich am Elsterweg zum Abschlusstraining, ehe sie am Mittag nach Rom reisten. Dort warfen sie bei einem Walk-around einen ersten Blick auf den Rasen des Stadio Tre Fontane, ehe es für sie ins Hotel ging.