Es ist wieder so weit: Der VfL Wolfsburg und Volkswagen zeigen ihre bunte Seite. Rund um das Heimspiel der Wölfe in der Volkswagen Arena gegen den 1. FSV Mainz 05 am Freitag, 22. April (Anstoß um 20.30 Uhr), stellen die Grün-Weißen ihr Engagement zum Thema Vielfalt in den Mittelpunkt. Das wohl sichtbarste Zeichen ist dabei das Vielfaltstrikot, bei dem das Volkswagen-Logo auf der Brust, sowie das Linglong-Logo auf dem Ärmel in Regenbogenfarben erstrahlen werden. „Vielfalt ist ein gesellschaftlich sehr wichtiges Thema, das leider nach wie vor nicht in den Köpfen aller Menschen verankert ist. Wir als VfL Wolfsburg setzen uns das ganze Jahr über gegen Diskriminierung ein und möchten den Vielfaltsspieltag exemplarisch nutzen, um ein offensichtliches Statement zu setzen, welches unsere umfangreichen CSR-Aktivitäten unterstreicht.“, erklärt VfL-Geschäftsführer Michael Meeske.
Nachhaltige Begegnungen
Im Vorfeld des Spieltags trafen Spielerinnen und Spieler vielfältige VfL-Fans zu einem Fotoshooting, das auf beiden Seiten nachhaltig Eindruck gemacht hat: Ob bei Max Kruse, der einen wohnungslosen ehemaligen Schiedsrichter traf, Maxence Lacroix, der eine Einführung in die Gebärdensprachen bekam oder Almuth Schult, die mit einer Bewohnerin der AWO Goethestraße über Besuche bei den Wölfinnen und Wölfen sprach. Das Ergebnis des Fotoshootings ist auf Werbeflächen in der Stadt, den VfL-Kanälen und am großen Screen der Autostadt zu sehen.
Kicken vor der Arena
Bereits um 18 Uhr rollt der Ball vor der Volkswagen Arena. Die VfL-Fußballschule lädt zu einem bunten Turnier, an dem das VfL-Traditionsteam, das Walking-Football Team, der VfL-Breitensport, die Flüchtlingsmannschaft vom TuS Ehra Lessien, die Mädchen des TSV Heiligendorf, die Frauen des SV 06 Lehrte, die Lebenshilfe Wolfsburg und das Inklusionsteam der JSG Gifhorn Nord teilnehmen. Die Siegerehrung findet gegen 19.30 Uhr statt, Zuschauende sind herzlich willkommen.