Der ehemalige Geschäftsführer des VfL Wolfsburg, Marcel Schäfer, schließt sich zum 1. August 2024 RB Leipzig an. Beide Klubs einigten sich auf eine vorzeitige Aufhebung des Vertrages zum 31. Juli 2024, über die Modalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.
"Ich möchte mich für eine besondere Zeit von Herzen bedanken"
Marcel Schäfer war seit 2007 zunächst als Spieler, später als Sportdirektor und zuletzt als Geschäftsführer Sport für die Wölfe tätig. „Die insgesamt 17 Jahre beim VfL Wolfsburg haben mich als Sportler, als Verantwortungsträger und vor allem als Mensch sehr stark geprägt. Ich habe mit meiner Familie in Wolfsburg Wurzeln geschlagen, habe in unterschiedlichen Positionen im Verein alle Facetten des Fußballs von der Meisterschaft bis zum Abstiegskampf erlebt und über all die Jahre viele tolle Menschen kennenlernen dürfen. Ich möchte mich für diese besondere Zeit von Herzen bedanken und werde der Stadt, Volkswagen und dem VfL mit seinen tollen Fans immer verbunden bleiben. In mir ist die Erkenntnis gereift, dass ein neuer Impuls sowohl für den Klub als auch für mich persönlich die beste Lösung ist. Von daher freue ich mich auf die neue Herausforderung und wünsche gleichzeitig der gesamten VfL-Familie nur das Beste," so Schäfer.
Der VfL-Aufsichtsratsvorsitzende Frank Witter sagt: „Wir bedanken uns bei Marcel für eine schöne gemeinsame Zeit, die leider früher zu Ende gegangen ist, als wir uns das gewünscht haben. Marcel hat den VfL über eine sehr lange Zeit mit geprägt, er genießt unverändert eine sehr hohe Wertschätzung im Verein und wird immer ein Teil der VfL-Familie bleiben. Wir wünschen ihm auf seinem sportlichen und privaten Weg alles Gute."
Wolfsburger Identifikationsfigur
Schäfer kam vom TSV 1860 München zum VfL und wurde im Laufe der Jahre zur Wolfsburger Identifikationsfigur. Er gewann mit den Grün-Weißen die Deutsche Meisterschaft 2009 sowie den DFB-Pokal im Jahr 2015. Der heute 40-Jährige bestritt bis 2017 insgesamt 312 Pflichtspiele (16 Tore, 51 Vorlagen) für die Wölfe, darunter 256 Einsätze in der Bundesliga, was ihn zwischenzeitlich zum Rekordspieler des VfL im deutschen Fußball-Oberhaus machte. Außerdem kam er in dieser Zeit zu acht Einsätzen für die deutsche Nationalmannschaft. Nachdem der Außenverteidiger bei den Tampa Bay Rowdies in den USA seine aktive Fußballkarriere beendete, kehrte Schäfer im Jahr 2018 als Sportdirektor nach Wolfsburg zurück. Im Februar 2023 übernahm der gebürtige Aschaffenburger die Rolle des Geschäftsführer Sport beim VfL, von dessen Pflichten er im April 2024 entbunden wurde.