Die VfL-Frauen haben das Viertelfinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona in der UEFA Women’s Champions League mit 1:4 (0:1) verloren. Die 13.158 Zuschauenden in der Volkswagen Arena sahen eine Partie, in der die Gäste und doppelten Titelverteidigerinnen über 90 Minuten deutlich überlegen waren. Ein unglückliches Eigentor von Caitlin Dijkstra (26.) leitete die Niederlage der Grün-Weißen ein. In der zweiten Hälfte trafen Irene Paredes (50.), Salma Paralluelo (53.) und Sydney Schertenleib (88.) für die Gäste. Auf Seiten der Wölfinnen sorgte Janina Minge (79.) für den einzigen Treffer des Tages. Nach der deutlichen Niederlage haben die Wölfinnen nun rund eine Woche Zeit, um sich auf das Rückspiel in Barcelona vorzubereiten. Dort sind sie am Donnerstag, 27. März, ebenfalls ab 18.45 Uhr gefragt.
Personal
Im Vergleich zum Spiel gegen den FC Bayern München ließ VfL-Cheftrainer Tommy Stroot sein Team mit einer etwas veränderten Formation auflaufen: Jule Brand rückte wieder weiter ins Mittelfeld und Sarai Linder auf die rechte Seite. Neu in der Startelf war Joelle Wedemeyer, die hinten links begann. Vivien Endemann nahm dafür zunächst auf der Bank Platz. Für Lynn Wilms war das Duell das 100. Pflichtspiel im VfL-Trikot.
Spielverlauf
Die Gäste präsentierten sich wie erwartet spielstark und angriffslustig: In der vierten Minute brachte Barcelona erstmals einen Freistoß von Maria Leon aus dem Halbfeld auf das Wolfsburger Tor, Anneke Borbe fing die Kugel aber sicher ab. In der neunten Minute griff die VfL-Keeperin ein zweites Mal ein, als Caroline Graham Hansen einen Ball hoch auf das Tor schoss. Von Beginn an traten die Gäste daher dominierend auf, sie hatten in der ersten Hälfte über 70 Prozent Ballbesitz. Nachdem nach knapp einer Viertelstunde Minute Paralluelo einen weiteren gefährlichen Vorstoß in Richtung des Wolfsburger Tores unternommen hatte (13.), schloss wenig später Svenja Huth ein erstes Mal aus der Distanz auf den Kasten der Gäste ab (21.). Barcas Keeperin Cata Coll stellte der Abschluss allerdings nicht vor größere Probleme. Es blieb in der ersten Hälfte die einzige Wolfsburger Chance. In der Abwehr zeigten sich die Grün-Weißen unterdessen bis zur 26. Minute diszipliniert. Dann gingen die Gäste durch einen missglückten Abwehrversuch von Caitlin Dijkstra schließlich doch in Führung. Barcelona drückte weiter, hatte im Anschluss allerdings selbst trotzdem keine weitere größere Chance mehr.