Frauen

Daten und Fakten zum UWCL-Rückspiel

Wissenswertes rund um das Duell der VfL-Frauen gegen den FC Barcelona.

Am Donnerstag bestreiten die VfL-Frauen ab 18.45 Uhr das Viertelfinalrückspiel in der UEFA Women’s Champions League (live auf DAZN) gegen den FC Barcelona. Nach der 1:4-Niederlage im Hinspiel scheint ein Weiterkommen aktuell in weiter Ferne. Nichtsdestotrotz gibt es gute Gründe dafür, dass das Rückspiel am Donnerstag ein anderes werden könnte.

  • Historische Niederlage: Während die VfL-Frauen am vergangenen Wochenende spielfrei hatten, stand für die Katalaninnen das „El Clasico“ gegen Real Madrid an. Und dieses Duell endete mit einer kleinen Überraschung: Zum ersten Mal überhaupt konnten sich die Madrileninnen gegen die Serienmeisterinnen durchsetzen. Die 1:3-Niederlage ist für die Barca-Frauen die zweite in der Liga in dieser Saison. Erst im Februar hatte Barcelona nach 46 Siegen in Serie wieder eine Partie in der Primera Division verloren.

  • Letztes Duell im Camp Nou: Die Wölfinnen waren zuletzt im April 2022 in Barcelona. Damals trafen die beiden Mannschaften vor 91.648 Zuschauenden im legendären Camp Nou aufeinander. So beeindruckend die Kulisse damals war, so enttäuschend war das Duell für die Wölfinnen allerdings aus sportlicher Sicht: Sie unterlagen mit 1:5.

  • Sieg nach Rückschlag: Obwohl die Ausgangslage 2022 nach dem Hinspiel aussichtslos erschien, zeigten die Wölfinnen nach der deutlichen Niederlage im Camp Nou zuhause ein völlig anderes Gesicht. Sie gewannen eine mitreißende Partie vor 22.057 Zuschauenden in der Volkswagen Arena mit 2:0. 

  • Vier Ex-Wölfinnen im Kader: Das Hinspiel war das erste Wiedersehen mit Ex-Wölfin Ewa Pajor. Sie ist allerdings nicht die einzige Spielerin mit einer Wolfsburger Vergangenheit im Aufgebot der Katalaninnen: Abwehrspielerin Ingrid Engen kickte von 2019 bis 2021 für die Grün-Weißen, Stürmerin Caroline Hansen von 2014 bis 2019 und Fridolina Rolfö von 2019 bis 2021.

  • Doppelte Siegerinnen: Der FC Barcelona ist bislang der einzige Verein, der die Champions League sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern gewinnen konnte.

  • Seriensiegerinnen: 26 Titel hat der FC Barcelona in seiner Geschichte bereits gewonnen, darunter dreimal die UEFA Women’s Champions League. Doch auch die Bilanz der VfL-Frauen kann sich sehen lassen: Sie kommen in ihrer Historie auf insgesamt 20 Titel, darunter sind zwei in der Champions League.

  • Möglicher neuer Rekord: Wenn Barcelona in die nächste Runde kommt, wäre es für die Mannschaft der insgesamt siebte Halbfinaleinzug in Folge. Derartig oft hintereinander die nächste Runde zu erreichen, hat bislang noch keine andere Mannschaft geschafft.

  • Die Spielstätte: Die beiden Teams treffen am Donnerstag im Estadi Johan Cruyff aufeinander. Dieses ist nach dem niederländischen Fußballspieler Johan Cruyff benannt. Es die Heimspielstätte der zweiten Männermannschaft, der A-Jugend und der Frauen und bietet Platz für 6.000 Zuschauende.