Männer

Das ist das neue Trainerteam

Daniel Bauer, Julian Klamt und Tobias Holm im Portrait.

Wenn die Wölfe am Freitagabend unter Flutlicht gegen die TSG 1899 Hoffenheim antreten, werden am Spielfeldrand in der Volkswagen Arena drei neue Gesichter zu sehen sein. Daniel Bauer, Julian Klamt und Tobias Holm leiten seit dieser Woche bis zum Ende der Rückrunde das Training der Männermannschaft des VfL Wolfsburg. Doch wer genau sind die drei Neuen an der Seitenlinie?

Vom Krankenhaus in die Bundesliga

Mit dem Aus der U19-Wölfe im Achtelfinale gegen den FC Bayern München schien der Ligabetrieb in dieser Spielzeit für Daniel Bauer als Trainer bereits beendet. Am Sonntag hat sich das jedoch geändert. Für Bauer war es gleich ein doppelt aufregender Tag. Denn als er den Anruf bekam, dass er die Position als Interimstrainer übernehmen soll, war der 42-Jährige gerade im Krankenhaus. „Weil ich Onkel geworden bin und das Neugeborene besucht habe“, erklärt der dreifache Familienvater gegenüber Wölfe TV. Der Vater des Babys ist nicht irgendwer, sondern Bauers Bruder Tobias, der ebenfalls beim VfL Wolfsburg seit inzwischen acht Jahren arbeitet – derzeit als Koordinator Sport im Nachwuchsleistungszentrum.

Seit 2016 ist der gebürtige Andernacher ein Wolf und trainierte in dieser Zeit als Cheftrainer die B-Junioren sowie zuletzt die A-Junioren des VfL. Ob Nachwuchs oder nun Profis ändert für den Interimscoach allerdings nichts. „Wir wollen es schaffen, die zuletzt schwache Phase aus den Köpfen herauszubekommen. Wir wollen nach vorne blicken, bei den Jungs wieder Begeisterung entfachen und sie an ihre Stärken erinnern.“

Wissenswertes

  • Insgesamt absolvierte der ehemalige Profi 203 Pflichtspiele, darunter 26 Spiele in der 2. Bundesliga und drei im DFB-Pokal.

  • Zunächst als Co-Trainer der U23, trainierte Bauer später als Chefcoach erst die U17 sowie ab 2022 schließlich die U19.

  • Als Chefcoach stand Bauer insgesamt 104-mal an der Seitenlinie (8x für die A-Junioren, 16-mal für die B-Junioren).

  • Erfahrung im Ausland und als Anführer: Bauer verbrachte den Großteil seiner Spielerkarriere in Deutschland, spielte unter anderem für Union Berlin – kurz bevor er allerdings zum 1. FC Magdeburg ging und dort sogar zum Kapitän reifte, lief er rund zehn Monate für den finnischen Klub Rovaniemen Palloseura auf.

Der „Kutschmann“

Als gebürtiger Wolfsburger begann Julian Klamt seine Fußballlaufbahn beim SC Weyhausen. 2001 wechselte Klamt zum VfL und spielte dort über 20 Jahre, ehe er mit der Abmeldung der U23 seine Karriere als Spieler beendete. Der Verteidiger, der in VfL-Kreisen auch als „Kutschmann“ bekannt ist, hat bereits eine lange Historie bei den Grün-Weißen. Seine Laufbahn als Trainer begann er 2022 beim VfL. Dort coachte das Wolfsburger Urgestein erst die U14, später die U17 und schließlich die U19. Die A-Junioren des VfL trainiert er bis vor Kurzem als Co-Trainer. Im vergangenen Jahr lief er mit den Meisterlegenden Josué und Grafite bei der Infinity League für den VfL Wolfsburg auf.

Wissenswertes

  • Klamt verbrachte nahezu sein ganzes Leben beim VfL. Als Spieler der U23 lief er insgesamt 327-mal für den VfL auf und wurde dreimaliger Meister der Regionalliga Nord.

  • In der Position des Innenverteidigers erzielte er 17 Tore und gab zehn Vorlagen für die Reserve der Grün-Weißen.

  • Im Achtelfinal-Hinspiel der Europa League gegen Rubin Kasan stand Klamt im Kader der ersten Herrenmannschaft, kam allerdings nicht zum Einsatz.

  • Kapitän Klamt: Der Interims-Co-Trainer führte die zweite Mannschaft des VfL 2017 als Spielführer an – damals unter Co-Trainer Daniel Bauer neben Rüdiger Ziehl als Chefcoach. In diesem Jahr gewann die U23 auch den Florida-Cup.

Erfahrung im Profibereich

Im Gegensatz zu Julian Klamt hat Interimsassistenztrainer Tobias Holm keine lange grün-weiße Vorgeschichte, sondern kommt aus dem nur 130-Kilometer-entfernten Rinteln. Seine Spielerlaufbahn begann er im Nachwuchs von Hannover 96, wohin es ihn später auch als Analyst und Co-Trainer verschlug. Beim Zweitligisten konnte er als Gegner- sowie Spielanalysten erste Profierfahrung sammeln, arbeitete unter anderem mit Mirko Slomka, Thomas Doll und Kenan Kocak zusammen.

Wissenswertes

  • In der Regionalliga Nord und West lief Holm 198-mal auf (186 für die TSV Havelse, zwölf für die Sportfreunde Lotte).

  • Holm war kein angenehmer Gegenspieler – In allen 255 Pflichtspielen sammelte der Defensivmann drei rote, eine gelb-rote sowie 65 gelbe Karten.

  • Angefangen unter den B-Junioren zu den A-Junioren, arbeitete der 36-Jährige bereits drei Jahre als Co-Trainer unter Bauer.

  • Erfolgskurs auf Anhieb: Im Jahr darauf übernahm er die verantwortliche Position als Trainer bei der U15. Schon im ersten Jahr wurde die Jungwölfe mit ihm Regionalmeister. Nun, im darauffolgenden Jahr, führt die mittlerweile U16 die Tabelle als Spitzenreiter an.

Wieder Begeisterung entfachen

Trotz nur zwei restlichen Partien in der Bundesliga ist das für Bauer und seine Kollegen kein Grund, die Spielzeit vorzeitig abzuhaken. „Wir wollen die Saison nicht einfach ausklingen lassen, sondern mit guten Ergebnissen sowie mit intensivem, aggressivem Fußball die Saison beenden und uns so ein Stück weit auch auf die neue vorbereiten“, so Bauer über die Ziele des neuen Trainerteams. Nach der vielen Aufregung am Sonntag herrscht vor der ersten Aufgabe am Freitag nun vor allem ein Gefühl der Vorfreude. „Wir wollen mit einem Sieg die Fans zurückgewinnen, ein Topspiel liefern und den Rasen zum Brennen bringen.“