Am Dienstag wurde die Turnhalle der Käferschule zum Schauplatz eines besonderen Events: Das Team Kinderfußball des VfL Wolfsburg rollte für rund 36 Schülerinnen und Schüler einen grün-weißen Spielteppich aus. Unter dem Motto „Wir für morgen“ sorgte die Aktion nicht nur für Bewegung, sondern auch für strahlende Augen. Zu Beginn der Veranstaltung brachte VfL-Maskottchen Wölfi den Kindern als Weihnachtsüberraschung neue T-Shirts mit. Es folgte ein sportliches Programm, bei dem die Kids ihrer Kreativität und Bewegungsfreude freien Lauf lassen konnten. Ob beim Dribbeln durch Abwehrreihen, mit Vollspeed im Flitzeball-Football oder beim tierischen Fangspiel „Poolnudel-Monster“ – die Freude und Begeisterung waren spürbar. Ein besonderes Highlight war der Besuch von VfL-Torwart Pavao Pervan, der als „Poolnudel-Monster“ für große Begeisterung sorgte. Auch Michael Meeske, Geschäftsführer des VfL Wolfsburg, war vor Ort und hob die beeindruckende Entwicklung des Projekts hervor, das seit seinem Start im Jahr 2022 kontinuierlich gewachsen ist.
Bewegung, Spaß und Werte im Fokus
Spielerisch stark
Das VfL-Bewegungsprogramm verfolgt das Ziel, Kindern spielerische Zugänge zu Bewegung, Sport und sozialen Kompetenzen im Schulalltag zu ermöglichen. Mit einem spielorientierten Ansatz und kindgerechten Spielformaten werden nicht nur Entwicklungs- und Lernpotenziale gefördert, sondern auch Werte wie Teamgeist und Fairplay vermittelt. Dank der Unterstützung von Hauptpartner Audi BKK und den weiteren Projektpartnern Getränke-Höpfner, LSW Wolfsburg, Wolfsburger Allgemeine Zeitung, The Ritz-Carlton Wolfsburg, Stadtwerke Wolfsburg, Hexad GmbH sowie Itanix GmbH und den Städten Wolfsburg sowie Gifhorn konnte das Programm auf beeindruckende Weise wachsen. Mittlerweile sind wöchentlich rund 1.108 Kinder in 77 Ballspiel-AGs an 45 Schulstandorten in der Region Wolfsburg, Gifhorn, Braunschweig und Helmstedt aktiv – eine enorme Steigerung im Vergleich zum Start des Projekts im Jahr 2017 mit zehn Schulen und 180 Teilnehmenden. Allein im letzten Jahr kamen durch die AGs rund 39.888 Bewegungsstunden zusammen, zusätzlich zu den Aktivitäten bei Bewegungsfestivals und Grundschulturnieren, bei denen weitere 2.200 Kinder erreicht wurden.
Programm fördert und verbindet
Das Engagement des VfL Wolfsburg zeigt: Sport ist weit mehr als nur Bewegung – er ist ein Katalysator für kindliche Entwicklung, Wertevermittlung und sozialen Zusammenhalt. Die „Wir für morgen“-Aktion an der Käferschule war ein weiteres Beispiel dafür, wie praxisnah dieses Projekt umgesetzt wird.