Frauen

Als Meister in die Endrunde

Mit einem 9:1 gegen Magdeburg sichern sich die U17-Juniorinnen den Staffeltitel.

Es bestanden ohnehin nur noch theoretische Zweifel daran, dass die U17-Juniorinnen des VfL Wolfsburg ihre Spitzenposition in der B-Juniorinnen-Bundesliga Nord/Nordost am letzten Spieltag behaupten würden. Und diese wurden eindrucksvoll beseitigt: Der 9:1-Erfolg gegen den Magdeburger FFC war zusammen mit einem 8:0 gegen Hertha Zehlendorf der höchste Sieg der Saison – umso beachtlicher, dass dieser gegen ein Team aus der oberen Tabellenhälfte gelang. Europameisterin Livinia Seifert und Elisa Klein trafen jeweils dreifach, die weiteren Tore steuerten Vanessa Schäfer, Samantha Kühne und Lea Wohlfahrt bei. Wie in der Vorsaison zieht das Team von Trainer Holger Ringe damit als ungeschlagener Meister seiner Staffel in die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft ein.

Großer Torhunger

Auf dem Kunstrasen am Elsterweg waren die Gäste aus Sachsen-Anhalt allein in den ersten 20 Minuten ein halbwegs ebenbürtiger Gegner – zumindest stand da noch die Null. Doch mit der Führung von Schäfer in der 21. Minute war der Bann gebrochen. Bis zur Pause klingelte es weitere viel Mal im Magdeburger Gehäuse und auch in der zweiten Hälfte war der Torhunger der Nachwuchswölfinnen groß. Dabei stand Europameisterin und Staffel-Torschützenkönigin Natasha Kowalski (18 Tore) gar nicht auf dem Platz: Die Stürmerin saß eine Gelbsperre aus dem mit 3:1 gewonnenen Auswärtsspiel gegen den FF USV Jena ab. Ein Sonderlob von Trainer Ringe verdiente sich derweil eine weitere Europameisterin: „Livina Seifert hat große Spielfreude ausgestrahlt, sie war an fast jeder Aktion beteiligt.“

Halbfinal-Hinspiel im AOK Stadion

Das Halbfinal-Hinspiel um die Deutsche Meisterschaft findet am kommenden Samstag, 8. Juni (Anstoß 10.30 Uhr), im AOK Stadion statt. Gegner der Nachwuchswölfinnen ist die SGS Essen, die sich in der Staffel West/Südwest den Titel sicherte. Das entscheidende Rückspiel steigt dann eine Woche später im Ruhrgebiet. Das für den 22. Juni angesetzte Finale würde wiederum in Wolfsburg stattfinden, sofern sich der Deutsche Meister von 2018 erneut dafür qualifizieren sollte. Möglich wäre dann ein Wiedersehen mit Staffelkonkurrent 1. FFC Turbine Potsdam, der im zweiten Halbfinale auf Süd-Champion SC Freiburg trifft.