25.08.2024, 18.15 Uhr
Rudolf-Harbig-StadionSo., 25.08.2024 / 18.15
#FCBWOB
TAGE
STD
MIN
SEK

Abpfiff: Alle Highlights des Spiels

Knappe Niederlage

Die VfL-Frauen unterliegen Bayern München im Supercup 0:1.

Der prall gefüllte Trophäenschrank der VfL-Frauen erhält vorerst keinen Neuzugang: Der Rekordpokalsieger aus Wolfsburg verpasste durch eine 0:1 (0:1)-Niederlage gegen den Deutschen Meister FC Bayern München den Gewinn des erstmals seit 1997 wieder ausgespielten Google Pixel Supercups. Vor 16.690 Zuschauenden im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion erzielte Bayerns Klara Bühl bereits früh den Goldenen Treffer der Partie (9. Minute). In acht Tagen sind die Wolfsburgerinnen dann erneut gefordert, wenn am Montag, 2. September, am ersten Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga ab 18 Uhr der SV Werder Bremen im AOK Stadion gastiert. Tickets für den Ligaauftakt gibt es hier.

Personal

VfL-Cheftrainer Tommy Stroot musste im ersten Pflichtspiel der Saison gleich auf sechs Spielerinnen verletzungsbedingt verzichten: Neben den sich im Aufbautraining befindlichen Tabea Sellner und Rebecka Blomqvist fehlten zudem Caitlin Dijkstra (Sprunggelenksverletzung), Diana Nemeth (muskuläre Probleme) sowie Kristin Demann und Camilla Küver (beide Knieprobleme). Kein Wiedersehen auf dem Platz gab es zudem mit Ex-Wölfin Lena Oberdorf, die im Sommer an die Isar gewechselt war, aber aufgrund einer Kreuz- und Innenbandverletzung das Duell mit ihrem ehemaligen Verein verpasste.

Spielverlauf

Die Wolfsburgerinnen fanden schwer in die Partie. Die Bayern bestimmten von Beginn an das Tempo, erspielten sich ein deutliches Übergewicht und belohnten sich nach einem Stockfehler von Marina Hegering mit dem frühen Führungstreffer durch Bühl (9.). Auch danach blieben die Deutschen Meisterinnen tonangebend, ein weiterer Treffer von Pernille Harder zählte aber wegen Abseits zu Recht nicht (18.). Der VfL brauchte bis zur 25. Minute, ehe der Ball den Weg erstmals Richtung Münchener Tor fand, doch der Kopfball von Sveindis Jonsdottir war zu schwach gesetzt, um die FCB-Frauen in Bedrängnis zu bringen (25.). Die Wölfinnen standen ab da aber besser und bissen sich mehr und mehr in die Partie hinein, hatten dann aber auch das Glück zweimal auf ihrer Seite. Zunächst klärte Svenja Huth nach einer Bayern-Ecke per Kopf auf der Linie (28.). Kurz darauf hätte es zudem Elfmeter für die Münchnerinnen geben müssen, nachdem Nuria Rabano Ex-VfLerin Harder im Strafraum gefoult hatte (33.). Doch die Assistentin von Schiedsrichterin Fabienne Michel wollte zuvor eine Abseitsstellung der Schwedin erkannt haben, was die Fernsehbilder nicht bestätigten. So blieb es bei der knappen, aber verdienten Führung des FCB beim Halbzeitpfiff.

Tor

1:0 Bühl (9.): Einen Rückpass von Jule Brand bekommt Hegering an der Strafraumkante nicht unter Kontrolle und rutscht zudem beim Versuch nachzusetzen auch noch weg. Harder schaltet am schnellsten, passt in den Sechzehner zu Bühl, die den Ball aus 14 Metern und halbrechter Position flach ins lange Eck zur Münchener Führung knallt.

Trainerstimmen

„Meinen Glückwunsch an die Bayern. Aufgrund der ersten Halbzeit war der Sieg auch verdient. Das Spiel war am Ende ein Spiegelbild unseres Trainingslagers. Auch dort haben wir uns Tag für Tag weiterentwickelt. Im Spiel war es ähnlich, wenn man sich unsere Entwicklung von der ersten zur zweiten Hälfte anschaut. Insgesamt waren wir in der Anfangsviertelstunde nicht mutig genug, haben uns dann aber im Laufe des Spiels toll entwickelt und ein tolles Match abgeliefert. Am Ende hat eine unglückliche Abwehraktion das Spiel entschieden. Man darf halt nicht vergessen: Wir haben drei Schlüsselspielerinnen verloren. Dass wir Zeit brauchen, um uns zu stabilisieren, ist klar. Der VfL hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass er das kann. Je mehr Zeit wir bekommen, umso gefährlicher werden wir auch.“

Aufstellungen und Statistiken

FC Bayern München: Grohs – Hansen, Viggosdottir, Eriksson, Gwinn (78. Simon) – Zadrazil, Stanway – Dallmann (71. Lohmann), Damnjanovic (64. Schüller), Bühl (78. Kett) – Harder

Ersatz: Wellmann (Tor), Sembrant, Kerr, Zigiotti, Zawistowska

VfL Wolfsburg: Frohms – Wilms, Hegering, Hendrich (75. Wedemeyer), Rabano (62. Linder) – Lattwein – Huth, Minge (85. Hagel) – Jonsdottir, Beerensteyn (62. Popp), Brand (75. Endemann)

Ersatz: Schmitz (Tor), Papp, Kielland, Arias

Tor: 1:0 Bühl (9.)

Schiedsrichterin: Fabienne Michel (Gau-Odernheim)

Zuschauende: 16.690 am Sonntagnachmittag im Dresdner Rudolf-Harbig-Stadion

Videos

  • Frauen

    „Knappe Niederlage“

    Unsere Wölfinnen unterliegen im Finale um den Supercup dem FC Bayern mit 1:0.

    Bitte bestätige die Aktivierung des YouTube-Videos.
    Wir weisen darauf hin, dass nach Aktivierung ggfs. Daten an YouTube übermittelt werden können. Darauf haben wir keinen Einfluss.
    Google Datenschutzbestimmungen

  • Interviews

    „Noch Luft nach oben“

    Nach dem Supercup-Finale gegen den FC Bayern München sprach Wölfe TV mit Jule Brand, Alexandra Popp und Cheftrainer Tommy Stroot.

    Bitte bestätige die Aktivierung des YouTube-Videos.
    Wir weisen darauf hin, dass nach Aktivierung ggfs. Daten an YouTube übermittelt werden können. Darauf haben wir keinen Einfluss.
    Google Datenschutzbestimmungen

Element 1 Phone