VfL-Frauen verlieren gegen Paris
Die Wölfinnen unterliegen mit 0:2 gegen Paris FC und sind damit nicht fĂŒr die Champions League qualifiziert.
Was fĂŒr ein bitterer Abend fĂŒr die Wölfinnen: Die VfL-Frauen haben das Play-off-RĂŒckspiel gegen Paris FC zuhause im AOK Stadion mit 0:2 (0:1) verloren. Sie sind damit erstmals seit 2012 nicht fĂŒr die Gruppenphase der UEFA Womenâs Champions League qualifiziert. Obwohl das Team von Trainer Tommy Stroot sich in der zweiten HĂ€lfte einige Chancen herausspielte und nicht aufgab, gelang es ihm am Mittwochabend nicht, den RĂŒckstand aus der 38. Minute noch zu drehen. Zusammen mit dem 3:3-Remis aus dem Hinspiel reichte es daher nicht fĂŒr die Champions-League-Qualifikation. Nun gilt es, die riesige EnttĂ€uschung schnell zu verarbeiten: Bereits am kommenden Sonntag erwartet die VfL-Frauen eine weitere herausfordernde Partie in der Google Pixel Frauen-Bundesliga: Sie empfangen ab 14 Uhr die TSG 1899 Hoffenheim im AOK Stadion. Das Team von Ex-Wölfinnen-Trainer Stephan Lerch ist stark in die Saison gestartet und steht derzeit mit zwei Punkten RĂŒckstand auf dem zweiten Tabellenplatz.
Nach der Pause stellte VfL-Trainer Stroot um, zog Popp nach vorne und Pajor auf die linke Seite. Die Wölfinnen agierten offensiv nun deutlich entschlossener als in der ersten HĂ€lfte. Einen ersten Abschluss von Pajor hielt FC-Keeperin Chiamake Nnadozie jedoch (49.). In den folgenden Minuten wurde die Stimmung auf dem Platz zunehmend giftiger, viele Fouls bestimmten das Spiel. Mitten in diese Phase hinein bekamen dann die Wölfinnen einen Elfmeter zugesprochen â dieses Mal nach einem Foul an Popp. Doch auch Dominique Janssen scheiterte am Punkt, weil Paris TorhĂŒterin Nnadozie hielt (61.). Nur wenige Minuten spĂ€ter forderten die GrĂŒn-WeiĂen nach einem Handspiel erneut einen Elfmeter, Schiedsrichterin Tess Olofsson aus Schweden lieĂ allerdings weiterspielen (64.). Die VfL-Frauen blieben in der HĂ€lfte der Pariserinnen und hatten wesentlich mehr Offensivaktionen als in der ersten HĂ€lfte, unter anderem durch Pajor (80./86.). Sie blieben aber glĂŒcklos. In den Schlussminuten rĂŒckten die Wölfinnen hoch auf, drĂ€ngten auf den Ausgleich. Stattdessen war es aber die eingewechselte Paris-StĂŒrmerin Louise Fleury, die in der 90. Minute völlig frei vor dem Wolfsburger Tor auftauchte und die Französinnen in Richtung Champions-League-Gruppenphase schoss. Trotz des herben RĂŒckschlags gaben die Wölfinnen nicht auf, probierten es unter anderem durch Lena Lattwein weiter (90.+7). Der Anschlusstreffer wollte allerdings nicht mehr fallen.
Tore
0:1 Dufour (38.): Eine Flanke von Clara Mateo kommt diagonal auf die linke Seite zu Dufour, die den Ball leicht abgefĂ€lscht von Wilms ins lange Eck schieĂt. Verdammt!
0:2 Fleury (90.): StĂŒrmerin Fleury enteilt den hoch aufgerĂŒckten Wölfinnen von der Mittellinie aus und kann völlig frei abschlieĂen.
Aufstellungen und Statistiken
VfL Wolfsburg: Schmitz â Wilms, Hendrich, Janssen, Rauch (83. Kalma) â Oberdorf (83. Hegering), Lattwein, Popp â Endemann (64. Brand), Pajor, Huth
Ersatz: Borbe, Beck, Wedemeyer, Agrez, Rabano, Demann, Hagel, Xhemaili
Paris FC: Nnadozie â Bogaert, Hocine, Greboval, Soyer â Corboz, Korosec (73. Le Mouel), Thiney â Mateo (88. N'Dongala), Bourdieu (88. Ribadeira), Dufour (73. Fleury)
Ersatz: Flagellat, Marques, Hunter, Bussy, Sissoko, Sidibe, Traore
Tore: 0:1 Dufour (38.), 0:2 Fleury (90.)
Gelbe Karten: Hendrich / Ribadeira
Schiedsrichterin: Tess Olofsson (Schweden)
Zuschauende: 3.747 am Mittwochabend im Wolfsburger AOK Stadion.