Niederlage im Topspiel
Die Wölfinnen müssen sich in München mit 1:3 dem FC Bayern geschlagen geben.
Enttäuschender Nachmittag in München: Die VfL-Frauen haben am Freitagnachmittag das Topspiel des 17. Spieltags Google Pixel Frauen-Bundesliga gegen den FC Bayern mit 1:3 (0:1) verloren. In einer umkämpften Partie gingen die Gastgeberin nach knapp einer Viertelstunde durch Pernille Harder (13.) in Führung. Die Wölfinnen waren bei ihren Angriffsversuchen unterdessen lange glücklos und mussten nur Sekunden nach der Halbzeitpause den 0:2-Rückstand verkraften, erneut traf Harder (47.). Nun ergaben sich für die Bayern Räume, die Lea Schüller nutzen konnte (69.). Trotz des deutlichen Spielstandes gaben sich aber auch die Grün-Weißen nicht auf, sodass ihnen in der 75. Spielminute immerhin der 3:1-Ehrentreffer durch Lineth Beerensteyn (75.) vergönnt war. Besonders bitter: Durch die Niederlage beträgt der Rückstand des VfL auf die FCB-Frauen nun allerdings sechs Punkte.
Die Wölfinnen reisen noch am Freitagabend mit dem Flieger zurück nach Wolfsburg. Dort erwartet sie am kommenden Mittwoch, 19. März, ein weiteres großes Highlight: Ab 18.45 Uhr empfangen sie den FC Barcelona zum Viertelfinalhinspiel in der UEFA Women’s Champions League. Für das Duell in der Volkswagen Arena sind über den Wölfeshop noch Karten erhältlich.
Beide Teams waren kaum aus der Kabine zurück, da schockte Harder die Grün-Weißen mit dem 0:2 nach einer Flanke von Jovana Damnjanovic (47.). Die Wölfinnen setzten zum direkten Gegenangriff an: Den tollen Abschluss von Lena Lattwein parierte Mahmutovic aber ebenso stark (49.). Die Wölfinnen blieben bemüht, aber ohne zündende Idee. In der 60. Minute schloss Beerensteyn vom 16er aus ab, verzog aber leicht. Wenig später klärte außerdem Giulia Gwinn nach schöner Vorarbeit der eingewechselten Rebecka Blomqvist knapp vor der Niederländerin (64.). Die Wölfinnen mussten nun deutlich offensiver auftreten, um sich Chancen auf einen Anschlusstreffer zu erarbeiten. Dadurch boten sich allerdings auch Räume für die Gastgeberinnen, die diese in der 69. Minute nutzen konnten und den Rückstand der Grün-Weißen auf 0:3 erhöhten. Trotz des nun deutlichen Rückstands gaben sich die Grün-Weißen nicht auf und belohnten sich in der 75. Minute mit dem Treffer zum 3:1, bei dem sich Beerensteyn gut an mehreren Münchenerinnen vorbeizog und schließlich cool verwandelte (75.). Auf der anderen Seite hatte Schüller in der 83. Minute die Chance zum 4:1, Caitlin Dijkstra klärte allerdings stark. Bis zum Schluss ging es auf dem Platz munter hin und her, ein Tor fiel aber zum Leidwesen der Wölfinnen auf beiden Seiten nicht mehr.
Tore
- 1:0 Harder (13.): Nein! Nach einem Einwurf der Münchenerinnen bringt Alara Sehitler das Leder hoch in Richtung des Wolfsburger Strafraums. Dort verlängert Bühl die Kugel nochmal mit der Hacke. Harder muss dann den Ball dann nur noch aus kurzer Distanz über die Linie drücken.
- 2:0 Harder (47.): Damnjanovic flankt von der rechten Seite. Der Ball setzt an der Strafraumkante einmal auf, ehe es Harder gelingt die Kugel volley in die Maschen zu jagen.
- 3:0 Schüller (69.): Die gerade erst eingewechselte Lea Schüller kann nach Vorarbeit von Harder aus kurzer Distanz mit dem Kopf auf 3:0 für die Münchenerinnen erhöhen.
- 3:1 Beerensteyn (75.): Nachdem die Grün-Weißen vor dem Tor lange Zeit abwechselnd etwas glück- oder ideenlos waren, dribbelt sich Beerensteyn gut an mehreren Gegnerinnen vorbei und schließt dann aus rund zwölf Metern flach ab.
Aufstellungen und Statistiken
VfL Wolfsburg: Borbe – Wilms, Dijkstra, Minge, Linder (69. Wedemeyer) – Huth, Lattwein (61. Peddemors), Brand (69. Jonsdottir) – Endemann, Beerensteyn – Popp (61. Blomqvist)
Ersatz: Schmitz (Tor), Hagel, Nemeth, Kielland
FC Bayern München: Mahmutovic – Gwinn, Viggosdottir (53. Hansen), Eriksson, Simon (82. Kett) – Lohmann (82. Zigiotti), Alara (68. Tanikawa), Zadrazil, Damnjanovic (68. Schüller), Bühl – Harder
Ersatz: Grohs (Tor), Sembrant, Caruso, Dallmann
Tore: 1:0 Harder (13.), 2:0 Damnjanovic (47.), 3:0 Schüller (69.), 3:1 Beerensteyn (75.)
Gelbe Karten: Lohmann, Zadrazil / Popp, Lattwein
Schiedsrichterin: Fabienne Michel (Gau-Odernheim)
Zuschauende: 2.500 am Freitagnachmittag am FC Bayern Campus