Gemeinsames Projekt mit unserem Team-Partner Klima - LSW

🌱🌳 Nachhaltige Pflanzaktionen für den VfL-Wald im Stadtforst Wolfsburg - unterstützt und ermöglicht von der LSW.

Im Rahmen der Initiative „Wir für Morgen“ übernehmen der VfL Wolfsburg und sein Partner LSW in Kooperation mit der Stadtforst Wolfsburg gesellschaftliche Verantwortung für Menschen und Natur in der Region. Seit der Saison 2014/2015 haben bereits über 250 Fans gemeinsam mit VfL-Spielern im Wolfsburger Stadtforst Bäume gepflanzt – den sogenannten VfL-Wald. Schon mehr als 2.000 Erlen, Buchen und Eichen haben in den letzten Jahren durch das Projekt einen neuen Platz im Wolfsburger Stadtforst gefunden. Von jedem Bundesliga-Einsatz der Grün-Weißen profitiert das Aufforstungs-Projekt zusätzlich, denn die LSW spendet einen Euro pro Laufkilometer der gesamten Profimannschaft.

Alle zwei Jahre findet eine Pflanzaktion statt, die öffentlichkeitswirksam vorab angekündigt wird. Wer heute schon neugierig ist, kann gerne auch ohne Pflanzaktion die jungen Bäume beim Wachsen bewundern: Neben einer reinen Aufforstungsfläche (VfL-Wald I; Koordinaten: 52°23'35.1"N 10°46'30.7"E) entstanden in dem Zuge ein kleines Biotop für Zugvögel (VfL-Wald II; Koordinaten: 52°24'19.8"N 10°47'35.0"E) und eine Wiesenlandschaft inmitten des Wolfsburger Stadtforst (VfL-Wald III; Koordinaten: 52°23'00.5"N 10°46'11.7"E). 

Das klimabedingte Waldsterben sorgt für dramatische Situationen in den Wäldern Deutschlands. In zahlreichen Gebieten müssen diese neu aufgebaut werden, denn die Wiederaufforstung ist existenziell, um das Klima zu schützen – ein Kraftakt. Um einen wichtigen Beitrag für das Ökosystem zu leisten und seiner gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, hatte der VfL Wolfsburg gemeinsam mit dem Wolfsburger Energieversorger LSW, der Stadt sowie den Niedersächsischen Landesforsten nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder zur Baumpflanzaktion aufgerufen. Am Mittwochnachmittag griffen neben den VfL-Profis Yannick Gerhardt und Pia Wolter auch rund 50 Helfende zum Spaten und pflanzten im Stadtwald rund 200 neue Bäume. Gemeinsam setzten sie so ein starkes Zeichen für den Umweltschutz. Auch VfL-Geschäftsführer Michael Meeske und Dennis Weilmann, Wolfsburgs Oberbürgermeister, machten sich ein Bild vor Ort und bedankten sich bei den Teilnehmenden für das ehrenamtliche Engagement.

LSW spendete für Pflanzaktion

Die Kooperation mit der LSW machte die inzwischen vierte Baumpflanzaktion erst möglich. Das Unternehmen zahlte in den Spielzeiten 2020/2021 und 2021/2022 für jeden Kilometer, den die VfL-Profis während einer Bundesliga-Partie laufen. Dieses Geld wurde nun nachhaltig eingesetzt, um gemeinsam etwas Gutes zu bewegen.

Mehr zum Klimaschutz beim VfL