- Home
- /
- Stadien
- /
- Besucherservice
- /
- Cashless Payment
Bargeldlos zahlen
Cashless Payment - modernes Bezahlsystem
Der VfL bietet zu allen Heimspielen der Wölfe in der Volkswagen Arena ein zur Saison 2019/2020 noch einmal modernisiertes und Verkaufsstellen übergreifendes Cashless-Payment-System an. Damit kann sowohl an den Catering-Kiosken als auch an den Ticket-Tageskassen und in den VfL-Fanshops ganz einfach und bequem bezahlt werden.
Übliche bargeldlose Zahlungsmittel oder VfL-Pfandkarte
Jeder Gast kann seine Giro- bzw. EC-Karte, Kreditkarte (VISA und Mastercard) oder sein Smartphone zum Bezahlen einsetzen. Ebenso kann die VfL-Pfandkarte als aufladbare Prepaid-Bezahlkarte genutzt werden.
Hinweis: Ausschließlich Tickets, Fanartikel, die VfL-Pfandkarte und deren Guthaben können mit Bargeld bezahlt werden.

Vorteile der nutzbaren Zahlungsmittel auf einen Blick
WENIGER WARTEZEIT: Bankkarten müssen nicht aufgeladen werden.
MEHR SELBSTBESTIMMUNG: Es kann jeweils das bargeldlose Zahlungsmittel gewählt werden, mit dem gute Erfahrungen gesammelt wurden.
SCHUTZ VOR MISSBRAUCH: Sichere Authentifizierungsmöglichkeiten bei Smartphone und Bankkarte schützen vor missbräuchlicher Nutzung Fremder.
ERHÖHTE TRANSPARENZ: Kundenbelege verfügbar und Anzeige aller Käufe über das Bankkonto.
DATENSCHUTZ/SICHERHEIT: Höchste Sicherheitsstandards durch den Einsatz von Zahlungsdienstleistern und EC-Terminals der Deutschen Kreditwirtschaft.
Bezahlen mit der Girocard (EC-Karte) und Kreditkarte
Akzeptiert werden Karten mit und ohne Kontaktlosfunktion („mit“= Karte auflegen oder vorhalten / „ohne“= Karte stecken).
Kontaktlos lesbare Karten tragen folgendes Symbol:
Diese müssen auf dem Terminal an die Stelle gehalten werden, wo folgendes Symbol abgebildet ist:
Beim kontaktlosen Bezahlen wird bis zu einem Betrag von 50€ im Regelfall keine PIN und auch keine Unterschrift gefordert. Bei gesteckten Karten werden immer PIN oder Unterschrift gefordert. Der Zahlbetrag wird direkt innerhalb von ein bis zwei Werktagen vom Bank- bzw. Kreditkartenkonto abgebucht.
Bei Becherpfand-Gutschriften sind alle Bankkarten zu stecken. Die Erstattung des Becherpfands erfolgt aufgrund eines separaten Bankprozesses innerhalb von zwei bis fünf Werktagen auf das Bankkonto.

Mobile Payment – Bezahlen mit dem Smartphone
Das Bezahlen mit dem Smartphone ist über ApplePay, GooglePay oder auch über bankeigene Payment-Apps möglich, z.B. mit der App „PAY“ unseres Payment-Partners Volksbank BraWo. Das Smartphone muss über eine aktivierte NFC-Schnittstelle verfügen und die eigene Bank-/Kreditkarte muss einmalig in der App registriert werden.
Folgenden Links bieten beispielhaft eine Auflistung, welche Banken und Zahlungsdienstanbieter am Mobile Payment teilnehmen:
Infos zu ApplePay
Infos zu GooglePay
Ablauf: Zum Bezahlen an der Kasse einfach das Smartphone genau wie bei der kontaktlosen Bankkarte vor das EC-Terminal halten. Die Autorisierung erfolgt durch Entsperren des Handydisplays. Am EC-Terminal muss keine Unterschrift oder PIN geleistet werden – egal, wie hoch der Betrag ist.
Die neue VfL-Pfandkarte
Die VfL-Pfandkarte kostet zwei Euro, die nach Rückgabe zusammen mit dem Restguthaben erstattet werden. Pfandkarte und Guthaben können an den ausgeschilderten Tageskassen, Ladestationen und in den Fanshops der Volkswagen Arena erworben werden. Die Rückgabe ist ausschließlich an den Tageskassen möglich.
Verwendungsmöglichkeiten: einsetzbar an allen Point-of-Sales des VfL Wolfsburg, aber nicht darüber hinaus.
Der integrierte Bezahlchip der VfL-Karte kann bis max. 200 Euro vor Ort aufgeladen werden. Beim Bezahlen ist keine PIN oder Unterschrift nötig.
Hinweis: Chip und Antenne verlaufen in der Karte und können durch unsachgemäße Behandlung kaputtgehen. Durch das Tragen in einem zu dicken Portemonnaie kann die Karte gebogen und unbrauchbar werden. Auch das Lochen ist nicht zu empfehlen. Die Ausstellung einer Ersatzkarte kostet bei selbst verschuldetem Defekt oder Verlust eine Gebühr von 20 Euro. Bei Verlust der Karte ist das Guthaben verloren, genau wie bei Bargeld im verlorenen Portemonnaie.
Der Bezahlvorgang an der Kasse
An allen Kassen der Volkswagen Arena stehen jeweils zwei Bezahl-Terminals (EC-Terminal und Kartenleser) zur Verfügung.
1. Zahlungsmittel (VfL-Pfandkarte, EC- oder Kreditkarte, Smartphone) vor Bestellung auswählen und bereithalten
2. Nach Bestellaufnahme fordert eines der beiden Terminals das gewählte Zahlungsmittel:
EC-Terminal (links) = Bankkarten oder Smartphone
Kartenleser (rechts) = VfL-Karten3. Kontaktlose Karte vor Terminal halten (bei Bankkarten bis 50,00 Euro ohne PIN und Unterschrift). Karten der älteren Generation können in den vorgesehenen Karten-Slot gesteckt werden. Geforderte Unterschriften sind auf dem Terminaldisplay zu leisten.
4. Der Abschluss einer erfolgreichen Bezahlung wird auf dem Kundendisplay angezeigt.
Rückabwicklung der alten VfL-Karte (GeldKarte „girogo“ oder VfL-eigene Prepaidkarte)
Die alten "girogo"-Karten können nicht mehr zum Bezahlen genutzt werden. Die VfL-Karten mit Gültigkeit Dezember 2022 können ab dem 01.01.2023 nicht mehr beladen und nur noch zum Bezahlen genutzt oder entladen werden.
Grundsätzlich erstattet der VfL das Restguthaben und Pfandgeld bis drei Jahre nach Ablauf der Gültigkeit der Karten. Dazu ist die Karte dem VfL, zusammen mit einem Erstattungsantrag, einzureichen. Idealerweise wird dazu das Service-Formular genutzt.
Bitte übersende beides postalisch an VfL Wolfsburg-Fußball GmbH, Service Center, In den Allerwiesen 1 in 38446 Wolfsburg oder gebe es direkt im Service Center oder VfL-Fanshop, im Fanhaus an der Volkswagen Arena, ab.
Alle Zahlungsmittel in der Arena auf einen Blick

FAQs - Häufige Fragen
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Cashless Payment in der Volkswagen Arena gibt es in der folgenden FAQ-Liste:
-
Welche Zahlungsmittel kann ich in der Volkswagen Arena an den Kiosken einsetzen?
In der Volkswagen Arena (inkl. Gästebereich) kann mit der eigenen Girocard (EC-Karte), Kreditkarte oder dem Smartphone/der Smartwatch bezahlt werden. Darüber hinaus bieten wir noch vor Ort eine VfL-Pfandkarte (Prepaid-Karte) an, die gegen 2,00 € Pfand gemietet werden kann. Die seit der Saison 2022/2023 ausgegebenen Dauer-/Mitgliedskarten haben keine Bezahlfunktion mehr.
-
Kann ich auch die Kontaktlos-Funktion meiner Girocard oder Kreditkarte nutzen?
Selbstverständlich können einfach und schnell bis zu 50,00€ je Zahlungsvorgang auch kontaktlos ohne PIN und Unterschrift bezahlt werden. Bei höheren Beträgen wird je nach Karte zusätzlich die PIN oder Unterschrift abgefragt. Unterschrieben wird auf dem EC-Terminal.
-
Wie funktioniert das Bezahlen mit dem Smartphone?
Zunächst einmal muss die NFC-Schnittstelle des Smartphones aktiviert sein. Je nach Hersteller kann ApplePay oder GooglePay genutzt werden, die Girocard oder Kreditkarte muss im Vorfeld entsprechend registriert werden. Einige Banken stellen auch Apps bereit, hier können z.B. bankeigene Girocards registriert und elektronisch genutzt werden. Bei entsperrtem Handy und aktiviertem NFC-Dienst erfolgt die Bezahlung an der Kasse durch Halten des Gerätes an das EC-Terminal.
-
Wird bei der Bezahlung mit meiner Bankkarte oder dem Smartphone mein Bankkonto belastet?
Ja, das System ist das gleiche wie im Supermarkt oder im Restaurant. Wir ziehen den entsprechenden Betrag vom hinterlegten Bankkonto ein oder belasten die hinterlegte Kreditkarte. Die Transaktionen können dann zeitversetzt bequem über das Onlinebanking eingesehen werden. Je nachdem welche Karte im Bezahldienst des Smartphones registriert ist, handelt es sich am Ende entweder um eine EC- oder Kreditkartenzahlung.
-
Erhalte ich dann auch am Kiosk einen EC- oder Kundenbeleg als Nachweis?
Wir möchten unseren Fans möglichst viel Transparenz bieten und zeigen nicht nur den gesamten Beleg auf den Kundendisplays der Kasse an, sondern drucken auch einen Kundenbeleg in Papierform aus, der auf Wunsch ausgehändigt wird.
-
Kann ich meine alte VfL-Karte noch weiter zum Bezahlen nutzen?
Die in den Jahren 2019 – 2022 ausgegebene VfL-Karte (Dauer-/Mitglieds-/Pfandkarte) kann weiterhin zum Bezahlen genutzt werden, bis das Guthaben aufgebraucht ist. Die Ladefunktion ist seitdem 01.01.2023 deaktiviert.
Die alten „girogo“-Geldkarte (VfL-Karten bis Ende 2018 ausgegeben) können nicht mehr genutzt werden. Wir erstatten aber selbstverständlich das auf dem Kartenchip befindliche Restguthaben.
-
Wie erhalte ich mein Guthaben der alten VfL-Karte und mein Pfandgeld zurück?
Das Entladen ist weiterhin an Spieltagen an den Tageskassen möglich, zudem werktags zu den Öffnungszeiten im Service Center und im Fanshop Fanhaus auf dem Gelände der Volkswagen Arena.
Alte „girogo“-Geldkarte, die von uns ausgegeben wurden, können bei uns zur Prüfung zusammen mit dem ausgefüllten Serviceformular eingereicht werden. Die Erstattung erfolgt per Banküberweisung.
Bei allen Karten gilt eine Erstattungsfrist von 3 Jahren, die mit Ablauf der Gültigkeit zu laufen beginnt. Ist die Frist überschritten, findet im Regelfall keine Rückerstattung statt.
-
Gibt es einen Unterschied zwischen der alten und der neuen VfL-Karte?
Die neue VfL-Karte wird ab der Saison 2022/2023 ausgegeben und ist nur noch Dauer- und Mitgliedskarte ohne Bezahlfunktion.
-
Wie läuft die Rückerstattung des gezahlten Becherpfands ab?
Im Public-Catering der Volkswagen Arena wird beim Kauf von Kaltgetränke ein Becherpfand in Höhe von zwei Euro erhoben. Dieses erstatten wir bei Rückgabe des Bechers auf das Kartenkonto oder die VfL-Karte zurück.
Besonderheit: Alle Bank- und Kreditkarten müssen dabei in das Zahlungsterminal gesteckt werden. Auf dem Bank-/Kreditkartenkonto kommt die Gutschrift meist etwas zeitversetzt zur Abbuchung des Zahlbetrages an. Der Zeitversatz ergibt sich durch den Autorisierungsprozess auf Seite der kartenausgebenden Banken und Zahlungsdienstleister.