Inside

Wolfsspuren am Mittwoch

Besonderer Besuch beim Trainingsabschluss / „Shero“ Leverkusen / Marathon mit VfL-Akteuren / Zwei Wölfinnen in der Kicker-Elf.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: Besuch beim Trainingsabschluss der Wölfinnen, die „Shero“ vom Spiel gegen Leverkusen, grün-weiße Vertretung bei einem dänischen Marathon und zwei Wölfinnen in der Kicker-Elf der Saison.

Besonderer Besuch bei den Wölfinnen: Die letzte gemeinsame Einheit der VfL-Frauen vor der Sommerpause beobachteten von der Seitenlinie aus auch Aufsichtsratsvorsitzender Sebastian Rudolph und VfL-Geschäftsführer Peter Christiansen. Beide tauschten sich mit Direktor Frauenfußball Ralf Kellermann aus und nutzten die Gelegenheit, um dem Team für den großen Einsatz, nicht nur in der zurückliegenden Saison, zu danken. „Unsere Wölfinnen sind über viele Jahre hinweg sehr erfolgreich. Für den Frauenfußball in Deutschland haben sie Historisches geleistet. Heute war der Tag, um allen Danke zu sagen. Für Siege in der Liga, im Pokal, in der Champions League. Den Aufbruch in die neue Saison werden wir gemeinsam gestalten und weiter in den Frauenfußball investieren. Damit der VfL auch künftig ein Top-Verein bleibt – national wie international“, betonte Rudolph. Nach der Einheit schaute er gemeinsam mit Präsidiums-Kollege Bernd Osterloh und der VfL-Geschäftsführung bei der internen Saisonabschlussfeier der Wölfinnen vorbei, zu der sich die Mannschaft am Abend traf.

Jule Brand sichert sich „Shero“-Titel: Beim 3:1-Erfolg der Wölfinnen gegen Bayer 04 Leverkusen wählten die Fans Jule Brand zur „Shero des Spiels“. Ganze 64 Prozent der Stimmen entfielen auf die 22-Jährige, die in ihrer letzten Partie für Grün-Weiß ein Tor und eine Vorlage beisteuerte. Hinter ihr landeten Sveindis Jonsdottir (14 Prozent) und Justine Kielland (fünf Prozent).

Bundesliga-Doppelgänger laufen: Am vergangenen Sonntag, 11. Mai, fand in Kopenhagen ein Marathon mit DFL-Beteiligung statt, bei dem fünf Bundesliga-Klubs repräsentiert wurden. Für den VfL Wolfsburg waren Joakim Maehle und Jonas Wind mittendrin – oder zumindest deren Doppelgänger. Zwei Marathonläufer hatten sich als die beiden Wölfe verkleidet. Mit den neuen Trikots waren sie natürlich auch schon ausgestattet. 

Zwei Wölfinnen in der „Elf der Saison“: Welche Spielerinnen haben in der zurückliegenden Spielzeit der Google Pixel Frauen-Bundesliga am meisten überzeugt? Der Kicker hat nun seine „Elf der Saison“ gekürt, in der zwei Wölfinnen vertreten sind: Janina Minge und Lineth Beerensteyn gehören zur Auswahl des Sportmagazins. Dauerbrennerin Minge stand in 21 der 22 Bundesliga-Partien auf dem Platz und erzielte vier Tore. Ob im Mittelfeld auf der Sechs oder in der Innenverteidigung – die Grün-Weißen konnten sich immer auf die Nationalspielerin verlassen. Nicht fehlen darf außerdem Torschützenkönigin Beerensteyn, die sich den Titel mit Hoffenheims Selina Cerci teilt. In 20 Bundesliga-Einsätzen für den VfL traf die Stürmerin ganze 16-mal und bereitete darüber hinaus vier Treffer vor.