Frauen

VfL-Frauen treffen in der Champions League auf Olympique Lyon

Wölfinnen spielen in der Gruppenphase außerdem gegen AS Rom und Galatasaray Istanbul.

In der Gruppenphase der UEFA Women’s Champions League begegnen die VfL-Frauen in der Gruppe A Olympique Lyon, AS Rom und Galatasaray Istanbul. Das hat die Auslosung im schweizerischen Nyon am Freitagmittag ergeben. „Ich glaube, dass unsere Gruppe sehr, sehr attraktiv ist und die Herausforderung dementsprechend groß, aber auch reizvoll. Wir freuen uns extrem darauf!“, sagt VfL-Cheftrainer Tommy Stroot. Die Daten für die Gruppenspieltage sind der 8./9. Oktober, 16./17. Oktober, 12./13. November, 20./21. November, 11./12. Dezember und 17./18. Dezember. Die genaue Terminierung der Spiele der Wölfinnen erfolgt am morgigen Samstag.

Mal wieder Lyon

Aus dem ersten Lostopf mit den Titelverteidigerinnen vom FC Barcelona und den drei Meistermannschaften der bestplatzierten Verbände in Europa haben die Wölfinnen Olympique Lyon erwischt. Mit den ehemaligen Seriensiegerinnen verbinden die VfL-Frauen einen großen Triumph, aber auch bittere Niederlagen. Im Triple-Jahr 2012/2013 gelang den damals erstmals für die Königsklasse qualifizierten Wölfinnen mit dem 1:0-Finalsieg gegen Lyon eine der größten Überraschungen des Wettbewerbs überhaupt. In den Folgejahren behielt dann stets Olympique in der Gesamtabrechnung die Oberhand, zuletzt im Finale 2020 (1:3).

Italienische Meisterinnen

Die Frauen der AS Rom wurden mit acht Punkten Vorsprung vor Juventus Turin italienische Meisterinnen und gelten – zumindest auf dem Papier – als schwerstmögliche Gegnerinnen aus Topf drei. Allerdings verlief der Liga-Start mit zwei Unentschieden und nur einem Sieg eher holprig. In der Saison 2022/2023 standen sich die Roma und die VfL-Frauen schon einmal in der Gruppenphase gegenüber: Nach einem 1:1 in Italien gab es im heimischen AOK Stadion einen 4:2-Erfolg.

Premierengast

Die Frauen des türkischen Traditionsvereins Galatasaray Istanbul sind ein Premierengast in der UWCL-Gruppenphase und der erste türkische Verein überhaupt, der die Top 16 erreicht hat. In den Play-off-Spielen zur Gruppenphase setzte sich „Gala“ etwas überraschend gegen Slavia Prag durch, wobei das Rückspiel erst in der Verlängerung entschieden wurde. Auch für den VfL ist es eine Premiere: Zum ersten Mal treffen die Grün-Weißen auf einen türkischen Klub.