Inside

Starkes Signal für Inklusion und Zusammenarbeit

U14 zu Gast im Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Braunschweig.

Bereits zum dritten Mal besuchte die U14 des VfL Wolfsburg, begleitet von ihren Trainern Michael Löber und Jorma Depke, das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte (LBZH) in Braunschweig, um gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Tag voller Lern- und Sportaktivitäten zu erleben. Das Projekt ist Teil des Programms „Lebens.Wert“ der VfL-Akademie, das unter der Leitung der ehemaligen VfL-Tormaschine Conny Pohlers die Persönlichkeitsentwicklung junger Spieler fördert.

Spannende Einblicke

Empfangen wurden die Gäste von Christiane van Lohuizen, Direktorin des LBZH. Zum Auftakt hielt Oberstudienrat Markus Keil einen informativen Vortrag zum Thema „Hörminderung im Fußball“, der den jungen Fußballern neue Perspektiven auf das Thema Inklusion eröffnete. Darüber hinaus gehörten auch Sportpsychologin Sina Gäbele und Roy Präger, Markenbotschafter des VfL Wolfsburg, zu den Gästen der Veranstaltung.

Abwechslungsreiches Programm

Die Aktivitäten waren vielseitig und zielten darauf ab, die Verbindung zwischen den Jugendlichen des VfL und den Schülerinnen und Schülern des Bildungszentrums zu stärken. Die jungen Spieler wurden in drei Gruppen aufgeteilt und durchliefen die folgenden Stationen:

  • Gemeinsamer Unterricht: Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei Deutsch- und Mathematikaufgaben.

  • Sportunterricht: Unter Prägers Anleitung standen Kennenlernspiele, Staffelspiele und natürlich Fußball im Mittelpunkt.

  • Gebärdenkurs: Spieler und Trainer lernten die Grundlagen der Deutschen Gebärdensprache (DGS), darunter das Alphabet, Farben, ihren eigenen Namen und wichtige Fußballbegriffe wie Foul, Abseits und Elfmeter.

Inspirierendes Erlebnis

„Für die Schülerinnen und Schüler des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte werden wertvolle kulturelle sowie sportliche, schulische, regionale, landes- und bundesweite Angebote organisiert und durchgeführt. Zum pädagogischen Bildungs- und Förderauftrag spezifisch für Hörgeschädigte zählen auch inklusive Aktionen wie zum Beispiel der jährliche Inklusionstag mit der U14 des VfL Wolfsburg“, so Oberstudienrat Markus Keil. Bereits seit 2007 ist der VfL Kooperationspartner der Einrichtung. Auch der diesjährige Besuch war ein inspirierendes Erlebnis für beide Seiten und unterstreicht einmal mehr die Bedeutung von Inklusion und Teamgeist im Sport sowie in der Bildung.