Inside

Spannende Finalrunde

FSV Gütersloh und SV Werder Bremen gewinnen bei den Volkwagen Junior Masters.

Nicht nur die Wölfe haben ein ereignisreiches Wochenende hinter sich, auch bei den Volkswagen Junior Masters ging es spannend zu, denn von Freitag bis Sonntag wurden in Wolfsburg die Finalrunden des Turniers ausgespielt. Am Ende wurde Deutschlands bestes C-Juniorinnen- und D-Junioren-Team gekürt. Die Mannschaften, die nach Wolfsburg reisen durften, qualifizierten sich vorab auf lokaler Ebene – 400 Mannschaften hatten insgesamt teilgenommen. Bei den C-Juniorinnen kämpften FF USV Jena, TuS Büppel 1910, FSV Gütersloh 2009, FC Donzdorf, FFC 08 Bastheim-Burgwallbach, FC Speyer 09, VfL Pinneberg sowie der VfL Wolfsburg um den Titel. Für die D-Junioren traten der FC Mecklenburg Schwerin, FC Magdeburg, FC Schalke 04, FC Ingolstadt 04, VfB Lübeck, SV Werder Bremen, FC Viktoria Biebrich 02 sowie ebenfalls der VfL Wolfsburg gegeneinander an.

Packende Endspiele

Im Finale der C-Juniorinnen standen sich der FSV Gütersloh und der FF USV Jena gegenüber. Im AOK Stadion brachte zunächst Lena Strothmann ihren FSV in Führung, Jena konnte nur kurze Zeit später durch Willow-May Penndorf ausgleichen. Strothmann bescherte allerdings mit einem Lupfer den 2:1-Endstand für Gütersloh. Die C-Juniorinnen konnten sich nach dem Sieg nicht nur über den Titelgewinn freuen, sondern auch über den damit verbundenen Preis: Das Team darf das DFB-Pokalfinale der Männer live im Olympiastadion in Berlin miterleben. Bei den D-Junioren spielte der SV Werder Bremen im Finale gegen den FC Schalke 04. Den Treffer der Partie erzielte der Bremer Fabio Chiarodia, der nach einem schönen Sturmlauf von Mitspieler Joshua Dudock den Ball im Tor versenkte und damit den Sieg für seine Bremer sicherte. Die D-Junioren von Werder qualifizierten sich mit dem Titelgewinn für die internationalen Volkswagen Junior Masters, bei denen sie im Berliner Olympiastadion gegen Teams aus 18 verschiedenen Ländern antreten werden.

Unterhaltsames Rahmenprogramm

VfL-Geschäftsführer Dr. Tim Schumacher lobte die Teilnehmer und Initiatoren des Turniers: „Wenn man die Freude und den Ehrgeiz der Spielerinnen und Spieler beim Volkswagen Junior Masters sieht, dann erkennt man den wahren Wert eines solchen Turniers für den Nachwuchs. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit Volkswagen in dieser Form einen Betrag zu dieser wichtigen Arbeit leisten dürfen.“ Neben den spannenden Spielen auf dem Platz wurde auch abseits des Grüns ein abwechslungsreiches Programm geboten: So sorgten die „Skilltwins“, aus Schweden stammenden Fußball-Freestyler, sowie der YouTube-Star „Cubanito“ für Unterhaltung.