Ein VfL-Urgestein hört auf: Zsanett Jakabfi wird nach Ablauf der aktuellen Saison ihre Karriere beenden. Bereits zu Beginn der Winterpause gab die Ungarin ihr Karriereende in der Nationalmannschaft bekannt, im Sommer wird die 30-Jährige nun auch auf Vereinsebene ihre Fußballschuhe an den Nagel hängen. „Es war keine leichte Entscheidung. Es war ein Prozess, der lange Zeit in mir gereift ist. Ich habe einfach das Gefühl, dass es an der Zeit ist, meine Karriere zu beenden“, erklärt Jakabfi. Die Offensiv-Spielerin kam im Sommer 2009 aus ihrer Heimat vom MTK Budapest FC nach Wolfsburg und fügte sich privat wie sportlich schnell in die Mannschaft ein, lernte Deutsch und schloss beim VfL Wolfsburg neben dem Trainings- und Spielbetrieb eine Ausbildung zur Bürokauffrau ab – eine Wolfsburger Erfolgsgeschichte.
„So viele Highlights“
Jakabfi wird im Juni auf eine einzigartige Karriere voller Erfolge und Titel zurückblicken können. So gewann sie zwischen 2009 und 2020 insgesamt sechsmal die Deutsche Meisterschaft, wurde siebenmal DFB-Pokalsiegerin und triumphierte zweimal in der UEFA Women´s Champions League. „Es gab so viele Highlights während meiner Zeit hier. Sowohl privat mit den Mädels, als auch auf der sportlichen Ebene. Ich habe hier so tolle Freunde gefunden – und wir haben alles gewonnen. Der Champions-League-Sieg 2013 in London ist eine meiner schönsten Erinnerungen. Aber auch alle weiteren Titel – das sind Erinnerungen, die ich noch verarbeiten muss“, so Jakabfi.
Top-Torschützin der aktuellen Spielzeit
Ihre bereits jetzt beeindruckende Bilanz kann die Stürmerin in der laufenden Saison ausbauen, immerhin bestehen in allen drei Wettbewerben Titelchancen für die Wölfinnen. Jakabfi: „Ich möchte auf jeden Fall die Zeit mit der Mannschaft noch genießen, aber ich möchte natürlich auch, dass wir sportlich das Bestmögliche aus uns herausholen, damit wir am Ende auch noch etwas zu feiern haben.“ In der laufenden Saison gab vor allem die Ungarin den Wölfinnen immer wieder einen Grund zum Feiern, immerhin traf keine VfL-Spielerin – wettbewerbsübergreifend schoss sie bislang 15 Tore – in dieser Saison häufiger als Wolfsburgs Nummer 3. Mit neun Treffern belegt Ungarns Spielerin des Jahres 2020 aktuell den dritten Platz in der Torjägerinnen-Rangliste der Liga.