Akademie

Ohne Schützenhilfe geht‘s nicht

So sichern sich die U17-Jungwölfe in Bochum das Heimrecht fürs Achtelfinale.

Am Samstag um 13 Uhr tritt der VfL Wolfsburg auswärts beim VfL Bochum an. Während der Gastgeber mit fünf Punkten Rückstand auf den viertplatzierten 1. FC Magdeburg keine Chance mehr auf das Achtelfinale hat, stehen die U17-Jungwölfe bereits sicher in der nächsten Runde. Am letzten Spieltag der Hauptrunde geht es jedoch noch um eine wichtige Entscheidung: Wer sichert sich neben dem bereits feststehenden Gruppensieger Borussia Mönchengladbach (19 Punkte) das Heimrecht im Achtelfinale?

Ausgangssituation

Die Jungwölfe und die Schwarz-Gelben sind mit jeweils 15 Zählern punktgleich, wobei der BVB dank eines deutlich besseren Torverhältnisses (22:10 gegenüber 16:11) vorne liegt. Magdeburg, das am Samstag die Dortmunder empfängt, könnte mit einem Sieg zwar ebenfalls auf 15 Punkte kommen, bleibt aufgrund der klar schlechteren Tordifferenz (9:15) jedoch nahezu chancenlos im Rennen um Rang zwei.

Sieg in Bochum

Gewinnt der VfL Wolfsburg beim VfL Bochum, ist Platz zwei sicher, wenn Dortmund zeitgleich in Magdeburg verliert oder unentschieden spielt. Ist der BVB ebenfalls erfolgreich, müssten die Grün-Weißen mit mindestens acht Toren Unterschied siegen, um Platz zwei zu erreichen.

Unentschieden in Bochum

Bei einem Remis zieht die Mannschaft von Dennis da Silva Felix nur dann vorbei, wenn Dortmund beim FCM verliert. Holt der BVB einen Punkt oder mehr, bleibt der VfL auf Rang drei.

Niederlage in Bochum

Verliert Wolfsburg, ist Platz zwei außer Reichweite. Die Jungwölfe könnten theoretisch sogar noch auf Platz vier abrutschen, sollte Magdeburg mit einem außerordentlich hohen Sieg gegen Dortmund überraschen.

Zur Tabelle

Der 10. Spieltag im Überblick

  • Samstag, 26. April, 13 Uhr: 1. FC Magdeburg vs. Borussia Dortmund
  • Samstag, 26. April, 13 Uhr: Borussia Mönchengladbach vs. 1. FC Union Berlin
  • Samstag, 26. April, 13 Uhr: VfL Bochum vs. VfL Wolfsburg