Die Vorrunde bei der Frauen-WM in Frankreich ist beendet, das Teilnehmerfeld um ein Drittel reduziert: Acht Teams mĂŒssen die Heimreise antreten, eine Ăberraschung blieb dabei aus. ErwartungsgemÀà stehen auch alle aktuellen und kĂŒnftigen Nationalspielerinnen des VfL Wolfsburg in der K.o.-Runde. Direkte Duelle wird es in den Achtelfinal-Partien nicht geben: Die Nationalteams der VfL-Frauen gehen sich in dieser Runde noch aus dem Weg. Die DFB-Auswahl mit dem Wölfinnen-Quintett bekommt es mit Nigeria zu tun, England und Mary Earps treffen auf Kamerun. In beiden Vergleichen gelten die EuropĂ€erinnen als favorisiert.
Auf Augenhöhe
Bei den weiteren Partien mit VfL-Beteiligung fĂ€llt es schwer, Prognosen abzugeben: Das Duell zwischen Norwegen und Australien findet auf Augenhöhe statt â beide haben sich als Gruppenzweiter qualifiziert. FĂŒr Caroline Hansen ist diese Partie ĂŒbrigens ein Aufeinandertreffen mit einer ehemaligen Teamkollegin: Die Australierin Emily Van Egmond kam in der Saison 2016/17 auf neun EinsĂ€tze im grĂŒn-weiĂen Dress. Auf einem Ă€hnlichen Niveau begegnen sich auch Schweden und Kanada, die bei Olympia 2016 Silber und Bronze gewannen. Im letzten Gruppenspiel der Schwedinnen gegen die USA (0:2) wurde Nilla Fischer geschont, Fridolina Rolfö zu Beginn der zweiten Halbzeit eingewechselt. Auch in der Partie zwischen Europameister Niederlande mit Neu-Wölfin Dominique Bloodworth und Vize-Weltmeister Japan gibt es keinen eindeutigen Favoriten. Immerhin: Dass alle Wölfinnen das Viertelfinale erreichen, ist zumindest nicht unrealistisch.
Die Spiele der Wölfinnen im Ăberblick
22.06., 17.30 Uhr: Deutschland - Nigeria
22.06., 21 Uhr: Norwegen - Australien
23.06., 17.30 Uhr: England - Kamerun
24.06., 21 Uhr: Schweden - Kanada
25.06., 21 Uhr: Niederlande - Japan