Die ersten intensiven Einheiten im Trainingslager in Schladming hat der VfL Wolfsburg hinter sich gebracht. Am morgigen Montag, 22. Juli (Anstoß um 18.30 Uhr), steht dann das erste Testspiel in Österreich auf dem Programm. Im Kapfenberger Franz-Fekete-Stadion treffen die Grün-Weißen auf Fenerbahce Istanbul, das in der abgelaufenen Saison in der heimischen Süper Lig – wie die Wölfe in der Bundesliga – den sechsten Platz belegte und sich momentan in Bad Radkersburg nahe der slowenischen Grenze auf die anstehende Spielzeit vorbereitet.
Drei Ex-Wölfe bei Fenerbahce
Mit dem Duell kommt es zu einem Wiedersehen mit einigen alten Bekannten. Bereits seit der vergangenen Spielzeit steht Tolga Cigerci, 2011 deutscher Meister mit der U19 des VfL, beim 19-maligen türkischen Meister unter Vertrag. In diesem Sommer verpflichteten die „gelben Kanarienvögel“ darüber hinaus den in der Saison 2015/2016 in Wolfsburg spielenden Max Kruse sowie Murat Saglam, der noch vor kurzem mit der grün-weißen U23 die Regionalliga-Meisterschaft feiern konnte.
„Vorbereitung ist natürlich intensiv“
Die ersten fünf Übungseinheiten im Trainingslager stimmen VfL-Cheftrainer Oliver Glasner derweil äußerst positiv: „Die Jungs ziehen voll mit, es macht richtig Spaß. Die Vorbereitung ist natürlich für alle intensiv, wir wollen aber die Grundlage für eine erfolgreiche Saison schaffen.“ In die Karten schauen lassen, ob das Team wie bereits in den ersten Testspielen auch gegen Fenerbahce nach 45 Minuten nahezu komplett ausgetauscht wird, wollte sich der 44-Jährige noch nicht, er verriet allerdings: „Ursprünglich hatten wir zwei Testspiele geplant. Aus organisatorischen Gründen war das aber nicht möglich. Bei zwei Spielen hätten wir die heutigen zwei Trainingseinheiten etwas gedrosselt, weil wir nichts riskieren wollen. Da morgen nun aber nur ein Spiel ansteht, konnten wir noch mit einer guten Intensität trainieren.“
Livestream bei Youtube
Live zu sehen ist das Aufeinandertreffen mit Fenerbahce über den Wölfe TV-Kanal bei Youtube und im Fernsehen bei Sport1, dort startet die Übertragung allerdings erst um 19 Uhr.
zum Sommerfahrplan der Wölfe