Das 2. Wolfsburger Integrationsturnier des Wolfsburger Bündnisses im Rahmen des bundesweiten Integrationsprogramms „Willkommen im Fußball“ fand am 9. Dezember im HYGIA X-Perience Park statt. Mehr als 50 Teilnehmer kickten in sieben Teams, bei denen jeweils fünf Feldspieler ein Team bildeten, auf Kleinfeld. Dabei standen Fairplay und Förderung der Integration durch Fußball im Fokus der Veranstaltung, deren Organisatoren einen Tag der aktiven Begegnung verschiedener Kulturen ermöglicht haben.
Gegenseitiger Austausch
Der Bündnispartner SSV Vorsfelde trat gleich mit drei Teams in den sportlichen Wettkampf. Außerdem bildeten der Mitarbeiter-Fanclub des VfL Wolfsburg, der VfR Eintracht Nord Wolfsburg – ebenfalls ein Bündnispartner – und die „Champions ohne Grenzen“ aus dem Berliner Bündnis, deren Fahrtkosten Hertha BSC übernommen hatte, die Mannschaften. Darüber hinaus wurde noch ein sogenanntes Bonusteam aus weiteren Teilnehmern zusammengestellt. Alle Sportler bewiesen Ehrgeiz und kämpften um den Sieg. Am Ende stand das erste Team des SSV Vorsfelde ganz oben auf dem Treppchen und erhielt als Gewinn einen Trikotsatz des VfL Wolfsburg. Platz zwei erkämpfte sich das Bonusteam, deren Teammitglieder sich über Tickets zum Heimspiel der Wölfe gegen den VfB Stuttgart freuten. Auf Rang drei landete die Mannschaft des VfR Eintracht Nord und gewann damit Gutscheine für die VfL-FußballWelt sowie für eine Stadionführung in der Volkswagen Arena. Das Turnier bot eine perfekte Plattform für gemeinsame Erlebnisse, Austausch und Freundschaften. Mit Alice Drouin (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung), Tarek Hegazy (DFL Stiftung), Svenja Heling (Niedersächsischer Fußballverband Kreis Wolfsburg) sowie Petra Wagner und Rainer Brill von der Stadt Wolfsburg waren verschiedene Bündnispartner und -unterstützer vor Ort. Sie nutzten die Gelegenheit, mit Vereinsspielern, Hobbyfußballern mit und ohne Fluchthintergrund zusammen zu kommen. „Wolfsburg ist als eines von 24 Bündnissen im Rahmen von ‚Willkommen im Fußball‘ aktiv. Die Bündnisse setzen sich für die Teilhabe junger Geflüchteter an offenen und organisierten Sportangeboten ein. Das Bündnis Wolfsburg vereint hauptamtliche und ehrenamtliche Akteure, die ihre unterschiedlichen Kompetenzen zugunsten altansässiger und neuer Wolfsburger einbringen – ganz im Sinne von ‚Willkommen im Fußball‘“, erklärte Drouin.
Sonderförderung für Projekt
Eine tolle Geste: Der Aktionstag wurde von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit 1.000 Euro unterstützt. Der Beitrag wurde durch weitere 500 Euro noch einmal erhöht. Diese Summe – aus dem Theaterstück „Wir gegen die anderen“ im Rahmen der VfL-Vielfaltswochen – spendete Bernd Upadek, Leiter des Jungen Theaters Wolfsburg. „Das Engagement für ein faires Miteinander in unserer Gesellschaft ist der DFL Stiftung und den Klubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga ein wichtiges Anliegen“, sagte Stefan Kiefer, Vorstandsvorsitzender der DFL Stiftung. „Darüber hinaus ist es auch entscheidend für die Stärkung des bürgerlichen Zusammenhalts in Deutschland. Hierzu trägt der VfL Wolfsburg im Rahmen von ‚Willkommen im Fußball‘ nun schon im zweiten Jahr in Folge mit dem Wolfsburger Integrationsturnier bei. Wir haben uns gefreut, dass wir es auch in diesem Jahr als DFL Stiftung begleiten konnten.“