Nach dem starken Viertelfinaleinzug in der UEFA Women’s Champions League bereiten sich die Wölfinnen schon auf die nächste wichtige Aufgabe vor: Am morgigen Samstag, 14. Dezember, gastieren sie ab 14 Uhr im Stadion „Platz 11“ beim SV Werder Bremen (live auf Magenta Sport und DAZN). Das Duell ist für die VfL-Frauen nicht nur das letzte Liga-Spiel in diesem Jahr, sondern gleichzeitig auch der Auftakt in die Rückrunde der Saison 2024/2025. Nach dem 3:3-Unentschieden in der Hinrunde wollen die Wolfsburgerinnen morgen umso mehr drei Punkte aus dem Nordduell mitnehmen.
Bremen mit guter Hinrunde
Die Bremerinnen belegen nach einer insgesamt starken Hinrunde mit 17 Punkten den sechsten Tabellenplatz in der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Auffällig: Auch gegen die vier punktbesten Mannschaften der Liga holten die Werder-Frauen immer wieder Punkte. So gelang ihnen am ersten Spieltag durch das 3:3-Unentschieden erstmals ein Punktgewinn gegen Wolfsburg. Auch aus dem Duell gegen Bayer 04 Leverkusen nahmen die Bremerinnen einen Punkt mit. Gegen Eintracht Frankfurt gewannen sie außerdem mit 1:0. Nach zuvor fünf Pflichtspielsiegen in Folge verlor das Team am vergangenen Wochenende allerdings mit 0:3 gegen den SC Freiburg. Bremens Cheftrainer Thomas Horsch sagt vor dem Match gegen die Wolfsburgerinnen: „Es sind alle heiß auf das Spiel, und wir brauchen zu diesem besonderen Jahresabschluss beziehungsweise Rückrundenauftakt dieses Mal unbedingt die Atmosphäre ‚Platz 11'.“ Werder rechnet für den morgigen Samstag mit rund 3.500 Zuschauenden. Coach Horsch fügt an: „Wir wollen es den Wolfsburgerinnen so schwer wie möglich machen und wieder an der Sensation schnuppern.“
VfL-Frauen schlagen eindrucksvoll zurück
Hinter den Wölfinnen liegt unterdessen eine Achterbahnfahrt der Gefühle: Am vergangenen Freitag unterlagen sie im Topduell gegen Bayer 04 Leverkusen mit 0:1. Die Folge: Sie verloren nicht nur ihren Spitzenplatz in der Tabelle, sondern auch den Kampf um die Herbstmeisterschaft. Trotz der Enttäuschung gelang es den VfL-Frauen, den Rückschlag innerhalb kürzester Zeit wegzustecken und eindrucksvoll zurückzuschlagen: Am Mittwoch besiegten sie in der UEFA Women’s Champions League die AS Rom dank einer bärenstarken Leistung mit 6:1. Spielerin des Tages war Sveindis Jonsdottir, die im zweiten Durchgang vier Tore in Folge schoss. An diesen Auftritt wollen die Grün-Weißen in Bremen anknüpfen, um das Jahr in der Liga mit einem Sieg zu beenden. In die Winterpause verabschiedet sich das Team erst in der kommenden Woche, da es am Dienstag noch einmal in der Champions League bei Olympique Lyon gefragt ist.