Fans

Große Party zur Saison­eröffnung

10.000 Grün-Weiße besuchen das VfL-Familienfest und den VfL-Kids-Day.

Schönes Wetter, ausgelassene Stimmung, tolles Programm und einen 8:1-Kantersieg im letzten VfL-Test – über all das konnten sich die Besucher des VfL-Familienfestes freuen, das am gestrigen Samstag die grün-weiße Saison 2019/2020 einläutete. Insgesamt gut 10.000 VfL-Fans nahmen an der grün-weißen Party teil, die auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches und buntes Programm bot. Neben den Familienfest-Klassikern wie Showacts und Bühnen-Talks fand in diesem Jahr gleichzeitig auch der VfL-Kids-Day auf dem Trainingsgelände des VfL-Centers statt, der bei den kleinen Wölfe-Anhängern für viel Spaß – und eine große Überraschung – sorgte.

Von Fußball-Darts bis Kletterturm

Um 10 Uhr fiel der Startschuss für das große Fest, das rund um die Volkswagen Arena mit über 50 Catering- und Aktionsständen zahlreiche Attraktionen für die Besucher bot. Ob beim Fußballdarts, am Kletterturm, beim VfL-Speedcontrol, im VfL-Mannschaftsbus, auf der Hüpfburg, am E-Sport-Stand oder aber an der Biathlon-Torwand – für Langeweile gab es auf dem VfL-Familienfest keinen Raum. Kleine und große VfL-Fans konnten sich hier richtig austoben und nebenbei an den kulinarischen Highlights stärken. Dazu sorgten Zauberer, Ballonkünstler und Fußball-Freestyler immer wieder für großes Staunen bei den grün-weißen Fans.

Wölfe überraschen Kids-Day-Teilnehmer

Für gut 1.200 Besucher gab es darüber hinaus beim VfL-Kids-Day zahllose weitere Möglichkeiten für Spiel und Spaß. Vom Bowling bis zum Luftballon-Volleyball über Baseball und Speedminton – hier durften die Kids zahlreiche neue Spiele ausprobieren. Aber vor allen ein besonderer Überraschungsbesuch sorgte für strahlende Augen bei den Kindern – und auch ihren Eltern: Die gesamte Lizenzmannschaft stattete den Kids einen Besuch ab und probierte sich dann auch selbst an neuen Disziplinen und außergewöhnlichen Sportarten – ein großer Spaß für die Wölfe und die begeisterten Kids.

Spannende Talk-Gäste

Auch auf der großen Bühne wartete derweil ein interessantes Programm mit vielen spannenden Interviews und Gesprächspartnern. So ließ es sich VfL-Geschäftsführer Dr. Tim Schumacher nicht nehmen, ausdrücklich auch noch einmal das VfL-Frauenteam, das das VfL-Familienfest dieses Mal aufgrund seines Trainingslagers am Walchsee  leider verpassen musste, als „VfL-Aushängeschild“ zu grüßen. Der neue Wölfe-Coach Oliver Glasner verriet einen der wichtigsten Erfolgsschlüssel innerhalb seines vertrauten Trainerteams: „Das Wichtigste ist, das man sich aufeinander verlassen kann. Bei uns weiß jeder, was der andere tut und denkt.“ Enges Vertrauen ist auch innerhalb  der sportlichen Führung ein entscheidendes Kriterium, wie Marcel Schäfer nach seinem ersten Jahr als VfL-Sportdirektor resümierte: „Der Rat von Jörg ist mir sehr wichtig und ich versuche, jeden Tag Neues zu lernen. Als Jungspund wie ich ist man im Fußballgeschäft manchmal durchaus noch naiv, da profitiere ich enorm von Jörgs Erfahrungsschatz.“ VfL-Geschäftsführer Sport Schmadtke selbst, der gemeinsam mit Schäfer am Samstag mit Lukas Nmecha  eine weitere Verpflichtung vermelden konnte , sieht seinen Kader gut gerüstet für die neue Spielzeit. „Zuerst einmal sollten wir gut in die Saison kommen, das Weiterkommen im DFB-Pokal sollte drin sein. Zudem wäre es schön, wenn wir im Winter noch international dabei sind. Weil es Spaß machen soll, unseren Fußball zu sehen, hoffe ich auch, dass wir das Stadion füllen können.“

Herzlicher Empfang für die VfL-Neuzugänge

Unter großem Jubel wurde zudem das Neuzugang-Quartett Paulo Otavio, Kevin Mbabu, Xaver Schlager und Joao Victor empfangen. Der derzeit angeschlagene Otavio verriet, dass sein früherer Ingolstädter Mitspieler, Ex-Wolf Christian Träsch, ihn in seinen Wechselgedanken nach Wolfsburg bestärkt habe. So wie Admir Mehmedi und der jetzt für den AC Milan kickende Ricardo Rodriguez, die ihrem Schweizer Landsmann Mbabu nur Gutes von ihrer Zeit beim VfL erzählt haben. Der frühere Young-Boys-Kicker will nun Großes mit den Grün-Weißen erreichen und formulierte ambitioniert:  „Vielleicht können wir noch besser sein als in der letzten Saison und sogar die Champions League angreifen.“ Auch für Schlager ist mit dem Wechsel zu den Wölfen ein Traum in Erfüllung gegangen: „Jeder Österreicher hat das Ziel, irgendwann in Deutschland und der Bundesliga zu spielen. Daher war das ein logischer Schritt für mich – und es passt wirklich sehr gut.“ Für Lacher im Publikum sorgte dann Victor, der es sich nicht nehmen lassen wollte, in Deutsch zu antworten. „Paulo, mit dem ich zwei Wochen in Linz zusammengespielt habe, ist zu einem guten Freund geworden. Wie auch William. Manchmal ist der Trainer sauer auf uns drei, weil wir immer Spaß machen. Aber wir sind eben Brasilianer.“

Wölfe TV: Das Video zur Saisoneröffnung