Frauen

Gemeinsame Zukunft

Tommy Stroot verlängert seinen Vertrag als Cheftrainer der VfL-Frauen.

Die Saison 2024/2025 sollte für Tommy Stroot die letzte als Cheftrainer der VfL-Frauen sein. Im Mai hatte der Fußballlehrer mitgeteilt, nach Vertragsende eine neue Herausforderung annehmen zu wollen. Die Suche nach Stroots Nachfolger kann nun eingestellt werden: Der 35-Jährige bleibt dem VfL Wolfsburg erhalten und hat einen bis zum 30. Juni 2027 datierten Vertrag unterzeichnet. Stroot stieß 2021 vom FC Twente, mit dem er zweimal Meister in der niederländischen Eredivisie wurde, zum VfL Wolfsburg. Mit den Wölfinnen holte er in seiner Premierensaison das Double aus Deutscher Meisterschaft und DFB-Pokal und schrieb mit den Pokalsiegen 2023 und 2024 die Erfolgsgeschichte der Wolfsburgerinnen in diesem Wettbewerb fort. Das größte Highlight auf internationalem Parkett war die Teilnahme am Champions-League-Finale 2023.

„Der Entschluss ist gereift, dass mein Weg beim VfL noch nicht zu Ende ist"

„Meine Entscheidung, den VfL Wolfsburg nach Ende der Saison zu verlassen, habe ich im Mai wohlüberlegt getroffen“, so Stroot. „Allerdings haben sich seitdem die Rahmenbedingungen beim VfL, insbesondere durch die Neubesetzungen der Positionen des Aufsichtsratsvorsitzenden sowie des Sport-Geschäftsführers, deutlich verändert. Sebastian Rudolph und Peter Christiansen haben konkrete Vorstellungen davon, welche Maßnahmen es braucht, um den Frauenfußball beim VfL in eine erfolgreiche Zukunft zu führen und international wie national auf hohem Niveau wettbewerbsfähig zu bleiben. In vertrauensvollen Gesprächen mit den Verantwortlichen, insbesondere auch mit Ralf Kellermann, habe ich große Wertschätzung für meine Arbeit erfahren. So ist in den vergangenen Wochen bei mir der Entschluss gereift, dass mein Weg beim VfL noch nicht zu Ende ist und dass ich für eine neue Herausforderung keinen neuen Verein brauche. Ich freue mich darauf, den vor uns liegenden Prozess der personellen und strukturellen Neuausrichtung auf der sportlichen Kommandobrücke mitzugestalten.“

„Es kann keinen besseren Cheftrainer für dieses Team geben"

Peter Christiansen, Geschäftsführer Sport: „Es ist wirklich großartig, dass es uns gelungen ist, Tommy von einer Vertragsverlängerung beim VfL Wolfsburg zu überzeugen. Ich habe mich in den letzten Wochen bei mehreren Gelegenheiten persönlich davon überzeugen können, wie professionell und auf welch hohem Niveau bei den VfL-Frauen gearbeitet wird und dass es keinen besseren Cheftrainer für dieses Team geben kann. Von daher war es für mich alternativlos, Tommys Entscheidung, den VfL im nächsten Sommer zu verlassen, nicht einfach zu akzeptieren, sondern noch einmal in Gespräche zu gehen. Gemeinsam mit Ralf Kellermann haben wir Tommy dabei aufzeigen können, dass wir die Ziele, den Frauenfußball beim VfL in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, gemeinsam erreichen können. Umso mehr freue ich mich nun, dass Tommy an Bord bleibt!“ 

„Dankbar, dass wir Tommy Stroot von einem Verbleib überzeugen konnten"

Ralf Kellermann, Direktor Frauenfußball: „Ich bin sehr glücklich darüber, dass sich Tommy für eine Zukunft beim VfL Wolfsburg entschieden hat. Wir gehen nun nicht nur mit Klarheit auf einer zentralen Position in die Herausforderungen der nächsten Wochen, sondern wissen uns auch für die perspektivische Neuausrichtung des Kaders in der mittelfristigen Zukunft bestmöglich aufgestellt. Ich bin sehr dankbar, dass Sebastian Rudolph und Peter Christiansen klar aufgezeigt haben, wie wir als erfolgreichster deutscher Frauenfußball-Klub des letzten Jahrzehnts die Herausforderungen in einem dynamisch wachsenden Markt angehen wollen und damit auch Tommy Stroot von einem Verbleib beim VfL überzeugen konnten.“