Männer

Fritz-Walter-Medaille in Silber

Dzenan Pejcinovic vom DFB für seine Leistungen in der Saison 2023/2024 ausgezeichnet.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am Freitag die Preisträger der Fritz-Walter-Medaille für die besten Nachwuchsspieler des Landes bekanntgegeben. Im Jahrgang 2005 wurde mit dem an Fortuna Düsseldorf ausgeliehenen Dzenan Pejcinovic auch ein Wolfsburger für seine Leistungen in der vergangenen Spielzeit geehrt.

Tore wie am Fließband

In der Saison 2023/2024 verbuchte Pejcinovic vier Kurzeinsätze bei den Profis, krönte sich mit 28 Treffern in nur 18 Spielen zum Torschützenkönig aller A-Junioren-Bundesligen und stellte auch im Trikot der deutschen U19-Nationalmannschaft seine Qualitäten unter Beweis (neun Tore). Doch nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits davon hat der gebürtige Münchner geglänzt. Deshalb wurde er mit der Fritz-Walter-Medaille in Silber bedacht. Auf das Treppchen im 2005er Jahrgang schafften es außerdem Tom Bischof (Gold, TSG Hoffenheim) sowie Elias Baum (Bronze, SV Elversberg/Eintracht Frankfurt).

Prominente Vorgänger

„Den Erhalt der Fritz-Walter-Medaille in Silber empfinde ich als große Ehre und zugleich als Ansporn. Das vergangene Jahr war geprägt von Höhen und Tiefen – auf der positiven Seite stehen meine Torquote in der U19-Bundesliga sowie bei der Nationalmannschaft, auf der negativen meine Verletzung am vorletzten Bundesliga-Spieltag der Saison 2023/2024. Ich danke dem VfL und dem DFB herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung und hoffe, dies bald mit vielen Toren zurückzahlen zu können“, kommentiert Pejcinovic seine Auszeichnung. Als Gewinner einer Fritz-Walter-Medaille tritt der Mittelstürmer unter anderem in die Fußstapfen der ehemaligen Wolfsburger Luca Itter (Gold, 2017) und Julian Brandt (Silber, 2014).

Den Erhalt der Fritz-Walter-Medaille in Silber empfinde ich als große Ehre und zugleich als Ansporn. Ich danke dem VfL und dem DFB herzlich für das Vertrauen und die Unterstützung und hoffe, dies bald mit vielen Toren zurückzahlen zu können.
Dzenan Pejcinovic

„Unterstreicht seine Qualitäten“

„Die Fritz-Walter-Medaille ist die höchste Anerkennung für junge Talente in Deutschland. Dass Dzenan in seiner Altersklasse die Silbermedaille abgeräumt hat, unterstreicht ein weiteres Mal seine unbestrittenen Qualitäten als Spieler und Mensch. Er reiht sich mit klangvollen Namen ein, die inzwischen eine feste Größe im Profifußball sind. Daher freuen wir uns sehr für ihn und hoffen, dass wir ihn bald wieder auf dem Platz sehen werden“, so VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz. 

„Paradebeispiel eines modernen Stürmers“

„Dzenan hat eine herausragende Saison bei uns im Verein, aber auch bei der U19-Nationalmannschaft gespielt. Dazu glänzte er mit seiner tollen Persönlichkeit, übernahm Verantwortung und Führungsaufgaben. Er ist ein Paradebeispiel eines modernen Stürmers und ein Aushängeschild für den VfL Wolfsburg. Wir sind stolz auf ihn und gratulieren ihm zu dieser Auszeichnung!“, meint Michael Gentner, Direktor VfL-Akademie, zur Ehrung seines ehemaligen Schützlings.