Besser kann man wohl nicht in die neue Saison starten: Zum Auftakt der Allianz Frauen-Bundesliga besiegte der VfL Wolfsburg die TSG 1899 Hoffenheim deutlich und souverän mit 6:0 (2:0). Für die Tore der Grün-Weißen sorgten vor 1.522 Zuschauern im AOK Stadion Ewa Pajor (32. Minute), Caroline Hansen (44.), Pernille Harder (49., 69.), ein Eigentor von Stephanie Breitner (57.) und Emily van Egmond (90.). Die zweite Partie der neuen Spielzeit bestreiten die VfL-Frauen dann genau in sieben Tagen am Samstag, 9. September (Anstoß um 14 Uhr), beim SC Sand.
Zwei Änderungen in der Startelf
In seinem ersten Pflichtspiel als Cheftrainer auf der Bank der Wölfinnen stellte Stephan Lerch im Vergleich zum 3:1-Sieg im letzten Härtetest gegen die Chelsea Ladies seine Startelf auf zwei Positionen um. Für Zsanett Jakabfi, die beim Mittwochstraining umknickte und sich eine Sprunggelenksverletzung zuzog, sowie Anna Blässe begannen Tessa Wullaert und Harder.
Tiefstehende Hoffenheimerinnen
Gegen die tief in der eigenen Hälfte stehende Mannschaft aus Hoffenheim taten sich die Wölfinnen anfangs schwer, Torchancen herauszuspielen. Die aus fünf Verteidigerinnen bestehende Abwehrkette sowie die vier eher defensiv orientierten Mittelfeldspielerinnen schlossen nahezu jede Lücke und gaben dem VfL kaum Raum zur Entfaltung. Die erste Möglichkeit ergab sich nach einer Flanke von Noelle Maritz, die Harder, einmal von der Abwehr außer Acht gelassen, jedoch neben das Tor köpfte (9.). Anschließend versuchten es zweimal Hansen (15., 17.) und Pajor (21.), deren Schüsse entweder geblockt oder von Torhüterin Friederike Abt pariert wurden. Zudem schoss Maritz wenig später von der Strafraumkante neben den TSG-Kasten (29.).
Pajor findet die Lücke
Nach einem feinen Zusammenspiel zwischen Hansen und Pajor war es dann allerdings soweit: Die polnische Nationalspielerin zog in den Strafraum und erzielte den ersten Wolfsburger Treffer der neuen Bundesliga-Saison (32.). Nun, bedingt vor allem durch den Rückstand, begann allmählich auch die TSG am Spiel teilzunehmen. Fast wäre dem Team aus dem Kraichgau mit der ersten richtigen Gelegenheit sogar der Ausgleich gelungen, doch Isabella Hartig brachte eine Hereingabe völlig freistehend nicht im grün-weißen Tor unter (34.). Besser machten es dagegen die VfL-Frauen. Wullaert setzte sich auf der linken Seite durch, flankte scharf in die Mitte und fand dort Hansen, die den Ball mit etwas Mühe zum 2:0 über die Linie schob (44.). Mit dieser Führung im Rücken ging es dann auch in die Halbzeitpause.
Wölfinnen erhöhen in Hälfte zweiDirekt nach dem Seitenwechsel machten die Wölfinnen dann dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Harder schloss aus etwa 16 Metern ab und traf zum 3:0 (49.). Und auch der nächste Angriff saß. Hansen stürmte über den rechten Flügel und brachte das Leder scharf vor das gegnerische Tor. Dort bugsierte Breitner das Leder etwas unglücklich über die eigene Linie (57.). Der Torhunger der Grün-Weißen war damit allerdings noch nicht gestillt. Wullaert passte auf Harder, die aus wenigen Metern ohne Schwierigkeiten ihren Doppelpack schnürte (69.). Auch die eingewechselte van Egmond kam noch zu einem Treffer. Nach Vorlage von Pajor traf die Australierin zum 6:0-Endstand (90.).
VfL-Cheftrainer Stephan Lerch: Wir sind gut in das Spiel reingekommen. Was wir uns vorgenommen haben – Druck zu erzeugen, immer mit Tempo in die Räume vorzustoßen und die Zwischenräume zu bespielen – hat am Anfang gut funktioniert. Wir haben uns dann bereits die eine oder andere Torchance herausgespielt, vielleicht haben teilweise auch etwas zu verspielt agiert, somit haben wir etwas gebraucht, um das verdiente 1:0 zu erzielen. Danach kam Hoffenheim besser ins Spiel, da mussten wir hellwach sein. Allerdings haben wir dann zu günstigen Zeitpunkten das zweite und dritte Tor gemacht, was uns mehr Sicherheit und Stabilität gegeben hat. Unterm Strich ist es vom Ergebnis her ein sehr guter Start.
VfL Wolfsburg: Schult – Maritz, Fischer, Peter (77. Bernauer), Dickenmann (59. Blässe) – Goeßling, Gunnarsdottir – Hansen, Wullaert – Harder (70. van Egmond), Pajor
TSG 1899 Hoffenheim: Abt – Rall, T. Dongus (65. Linder), Howard, Specht (65. Steinert), Pankratz – Lattwein (74. Schaber), Breitner, Beck, Hartig – F. Dongus
Tore: 1:0 Pajor (32.), 2:0 Hansen (44.), 3:0 Harder (49.), 4:0 Breitner (57., Eigentor), 5:0 Harder (69.), 6:0 van Egmond (90.)
Gelbe Karten: -Schiedsrichterin: Katrin Rafalski (Bad Zwesten)
Zuschauer: 1.522 am Samstagnachmittag im AOK Stadion