Geschichte

Alte Helden zu Besuch

Aufstiegsmannschaft von 1992 traf sich beim Freiburg-Spiel in der Arena.

20 Jahre Bundesliga – diese magische Marke haben alle Grün-Weißen im vergangenen Sommer gebührend gefeiert. Nicht hintenanstehen sollte jedoch, dass sich noch ein weiterer bedeutender Meilenstein in 2017 jährt, nämlich der Einzug der Wölfe in den Profifußball. Auf Einladung des VfL Wolfsburg kamen die Helden von damals am vergangenen Samstag deshalb noch einmal zusammen. Neun Spieler der Aufstiegstruppe von 1992, etliche Mitglieder des Trainer- und Betreuerteams sowie auch der damalige VfL-Manager Peter Pander trafen sich rund ums Freiburg-Spiel in der Volkswagen Arena.

Wer die historische Dauerausstellung im grün-weißen Erlebnismuseum noch nicht kannte, für den begann der Nachmittag mit einem Rundgang durch die VfL-FußballWelt. In einem eigens reservierten Bereich stärkten sich alle gemeinsam anschließend im Club45, wo es sich auch VfL-Geschäftsführer Wolfgang Hotze nicht nehmen ließ, die Ehemaligen, die vor gut 25 Jahren mit dem entscheidenden 2:1-Sieg in der Aufstiegsrunde über den FC Berlin den Zweitligaaufstieg eingetütet hatten, persönlich zu begrüßen. Höhepunkt der Veranstaltung war natürlich der gemeinsame Besuch des Heimspiels gegen den SC Freiburg, ehe etliche Teilnehmer im Anschluss erneut im Club45 zusammenkamen und den Nachmittag ausklingen ließen. „Klasse, dass der VfL Wolfsburg auch dieses Jubiläum nicht vergessen hat. Es hat wieder großen Spaß gemacht, die alten Mitspieler zu treffen und in größerer Runde ein Heimspiel zu verfolgen. Alle haben sich sehr über die Einladung gefreut“, so Frank Plagge.  

Neben Pander und dem VfL-Alttorjäger waren mit von der Partie: Uwe Bullmann, Patrick Evers, Michael Geiger, Thorsten Kohn, Uwe Otto, Hans-Heinrich Pahl, Siegfried Reich und Carlos Ferreira Tavares sowie aus dem 92er-Staff Uwe Erkenbrecher (Cheftrainer), Dieter Winter (Co-Trainer), Chris Reschke (Physiotherapeut), Lothar Bartsch (Masseur) und Wolfgang Schoenke (Betreuer).