Wölferadio-Podcast / Talente im Trainingslager / Bestandene DFB-Prüfung / Tipps für die Kleinen.
Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: der Audio-Vorbericht aufs Dortmund-Spiel, eine heitere grün-weiße Weihnachtsfeier, DFB-Ehren für drei Nachwuchswölfe, ein frisch verliehenes Gütesiegel und attraktive Bolzangebote der VfL-Fußballschule.
Dranbleiben, Deluxe, Dortmund: Wenn sie schon verlieren, dann wenigstens stilvoll. Mattias Svanbergs Sahnetor in Freiburg steht sinnbildlich für das neue Selbstvertrauen der Wölfe, auch wenn sie dieses Mal leer ausgegangen sind. Welche Lehren aus der Niederlage im Breisgau zu ziehen sind und was für ein Spiel für den letzten Termin dieses Jahres gegen den BVB zu erwarten ist, damit haben sich die Audio-Kollegen des Wölferadio hörenswert auseinandergesetzt. Der neue Podcast zur Einstimmung auf die Partie gegen Dortmund ist ab sofort abrufbar.
Direkt reinhören
Weihnachtlicher Abschluss: Für die WölfeClub-Initiative 55plus stand am Donnerstag die alljährliche Weihnachtsfeier an. Rund 170 Mitglieder kamen auf der Businessebene des VIP-Bereichs in der Volkswagen Arena zusammen, um bei weihnachtlicher Stimmung das Jahr ausklingen zu lassen. VfL-Geschäftsführer Michael Meeske sowie Mitarbeiterin Sabine Behnke, welche es sich zur Aufgabe gemacht hatte, die älteren Mitglieder zu betreuen, präsentierten einen kleinen Rückblick auf die bisherigen Saisons der Wölfe und Wölfinnen. Auch VfL-Profi Bence Dardai und Assistenztrainer Rainer Widmayer schauten für ein kleines Interview sowie Autogramme und Fotos vorbei. Neben der traditionellen Filmaufführung gab es zudem reichlich musikalische Unterhaltung sowie kulinarische Köstlichkeiten.
Jungwölfe im DFB-Trainingslager: Kurz nachdem die Wölfe in Richtung Almancil aufbrechen, werden auch Isaiah Seretis und Tim Neininger mit der deutschen U16-Nationalmannschaft ins Wintertrainingslager starten. Die DFB-Auswahl wird ihre Zelte nach kurzem Zwischenstopp in Frankfurt vom 4. bis 12. Januar im spanischen Pinatar aufschlagen. Dort steht für die Mannschaft von Bundestrainer Andre Pawlak am 9. und 11. Januar (Anstoß jeweils um 15 Uhr) ein Doppeltest gegen Portugal auf dem Programm. Mit Elisee Blessing hält sich ein dritter Spieler aus Wolfsburg auf Abruf bereit.
Grün-weißes DFB-Talentförderzentrum: Ab Januar 2025 gehört der Nachwuchsbereich der Wölfinnen zu den ersten DFB-Talentförderzentren (TFZw) in ganz Deutschland. Das eingereichte Konzept sowie die strukturellen und auch personellen Voraussetzungen des VfL Wolfsburg überzeugten den Deutschen Fußball-Bund und seine Prüfer. Mit der Einführung weiblicher Nachwuchsleistungszentren macht der DFB einen wichtigen Schritt zur Förderung junger Talente und der Professionalisierung des Frauenfußballs. Neben dem VfL haben auch der FC Bayern München, Eintracht Frankfurt, der SC Freiburg, die TSG Hoffenheim und die SGS Essen der Prüfung standgehalten und dürfen sich ebenfalls ab dem 1. Januar 2025 DFB-/Leistungs- oder Talentförderzentrum nennen.
Sportlicher Auftakt: „Ferienzeit bedeutet Fußballschulzeit“ – unter diesem Motto findet Anfang des neuen Jahres das bekannte Neujahrscamp der VfL-Fußballschule statt. Vom 3. bis 5. Januar erwarten sechs- bis 13-jährige Fußballbegeisterte im VfL-Bolzwerk abwechslungsreiche Einheiten auf Basis des Spielintelligenzansatzes sowie ein tolles Rahmenprogramm mit einigen Überraschungen. Ebenfalls buchbar sind das jeweils einen Monat später startende Torhüter- sowie das Zeugnisferiencamp.
Jetzt anmelden