Inside

Wolfsspuren am Freitag

Athletikteam der Wölfe steht / Tickets für Brighton & Hove erhältlich / Sieben Wölfinnen ausgezeichnet.

Der VfL präsentiert euch regelmäßig zum Feierabend die „Wolfsspuren“: Splitter, Anekdoten, Zitate und andere Kurzmeldungen rund um unser Wolfsrudel. Ob Wölfe, Wölfinnen oder Jungwölfe – hier gibt es immer mal wieder Spannendes rund um den Klub serviert. Heute im Fokus: das neue Athletikteam der Wölfe, der Ticketverkauf fürs letzte Testspiel der Vorbereitung, die Ehrung von sieben Wölfinnen und eine Geldstrafe.

Das Athletikteam der Wölfe steht: Neben Christian Clarup, der als Head of Performance fungieren wird, komplettieren Fabian Klotz (Sportwissenschaftler) und Thijs Tummers (Athletiktrainer) zum 1. Juli die Abteilung. Klotz kommt aus der Akademie der Grün-Weißen, der Niederländer Thijs Tummers war zuletzt beim FC Utrecht tätig.

Ticketverkauf für internationalen Test gestartet: Bevor es für die Wölfe in der 1. Runde des DFB-Pokals beim SV Hemelingen richtig ernst wird, steht für die Mannschaft von Paul Simonis zum Abschluss der Vorbereitung noch eine Reise nach England an: Am Samstag, 9. August, trifft der VfL im Doppeltest auf den Premier-League-Klub Brighton & Hove Albion – Anstoß der zweiten Partie, die vor Zuschauern stattfindet, ist um 17 Uhr Ortszeit. Gute Nachrichten für alle Reiselustigen: Tickets sind ab sofort im Onlineshop der Seagulls erhältlich. Der Preis liegt bei rund 23 Euro, ermäßigt 17 Euro. Für VfL-Fans ist der Block E1I reserviert. Weitere wichtige Informationen findet ihr direkt auf der Ticketseite.

Zum Ticketshop

Sportmedaille für sieben Wölfinnen: Niedersachsens Sportministerin Daniela Behrens hat am Mittwochabend sieben VfL-Spielerinnen aus dem Kader der Saison 2024/2025 mit der Niedersächsischen Sportmedaille ausgezeichnet. Das Land würdigte damit die Leistungen, die Jule Brand, Vivien Endemann, Merle Frohms, Marina Hegering, Kathrin Hendrich, Sarai Linder und Janina Minge bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris erbracht haben. Die Sportmedaille ist die höchste sportliche Auszeichnung Niedersachsens. Aufgrund der Sommerpause und dem Beginn der EM-Vorbereitung konnten die sieben Wölfinnen die Sportmedaille leider nicht persönlich entgegennehmen. Die Freude über diese besondere Ehre ist aber dennoch groß!

Geldstrafe: Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat den VfL Wolfsburg wegen zwei Fällen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger beim Spiel gegen den 1. FC Heidenheim am 29. März mit einer Geldstrafe in Höhe von insgesamt 12.000 Euro belegt. Davon kann der Klub bis zu 4.000 Euro für sicherheitstechnische oder gewaltpräventive Maßnahmen verwenden.