Fußball ist Kopfsache, besagt eine immer gern bemühte Floskel. Doch auch abseits des Rasens ist geistige Frische nicht nur für Spitzensportler von Vorteil. Das Start-up-Unternehmen Flow Lab, das mit seiner App ein personalisiertes Trainingstool für mentale und emotionale Fitness entwickelt hat, trifft insofern voll den Zeitgeist. Mit seinen digitalen Angeboten hat es sich das Team von Flow Lab zum Ziel gesetzt, mentales Training gesellschaftlich auf das gleiche Level wie körperliches Fitnesstraining zu heben. Mit dem aufstrebenden Berliner Unternehmen startet der VfL Wolfsburg, um die Relevanz von mentaler Fitness für nachhaltige sportliche Performance und persönliches Wohlbefinden im Alltag zu unterstreichen, nun eine strategische Partnerschaft.
„Ein echter Mehrwert für uns“
„Als Bundesligist wissen wir, wie wichtig ein gesundes Gleichgewicht zwischen Körper und Geist für den sportlichen Erfolg ist. Jemand, der emotional nicht gut drauf ist, wird auf Dauer nicht in der Lage sein, im Sport Höchstleistungen abzurufen. Darum freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Flow Lab. Die Partnerschaft öffnet uns neue Türen und Möglichkeiten im Bereich des digitalen Mentalcoachings und bietet somit einen echten Mehrwert für uns“, so Michael Meeske, Geschäftsführer des VfL Wolfsburg. „Außerdem wollen wir auch in der Gesellschaft ein stärkeres Bewusstsein dafür schaffen, wie bedeutend psychisches Wohlbefinden und Ausgeglichenheit im Alltag sind.“
Vision eines zufriedeneren Lebens
„Die Partnerschaft mit dem VfL Wolfsburg wird ein wichtiger strategischer Baustein unserer Wachstumsphase und ermöglicht uns insbesondere in unserem Marketingplan entscheidende Schritte. Die Möglichkeit, neue Zielgruppen anzusprechen und von der Relevanz mentaler Fitness zu überzeugen, ist ein wichtiger Schritt in unserer Vision, Menschen dabei zu helfen, ein gesundheitsbewusstes und vor allem auch zufriedeneres Leben zu führen. Wir könnten uns auf unserem Weg keinen besseren Partner wünschen“, ergänzt Jonas Vossler-Winkelmann, Flow-Lab-Gründer und CEO.
Neues grün-weißes Start-up-Programm
Die Partnerschaft mit Flow Lab ist zugleich der Startschuss für das neue Start-up-Programm des VfL, in dessen Rahmen gezielt nach agilen und innovativen Lösungen für den Klub gesucht wird. Im Fokus liegen dabei junge Unternehmen, die sich in den Bereichen Sustainability and Smart Facilities, Fan Engagement and Fan Experience sowie Sports Science, Health and Well-Being engagieren – Handlungsfelder, die beim VfL Wolfsburg besondere Priorität haben. In Form von sogenannten Virtual Shares beteiligt sich der Verein an den Start-ups und unterstützt diese unter anderem durch Know-how-Transfer auf ihrem Weg zum Erfolg.