
Start in Alicante
Die U23-Wölfe sind am Donnerstag in Spanien angekommen und trainieren schon fleißig.

Startschuss: Die Zweitvertretung des VfL Wolfsburg ist am Donnerstagabend in Alicante eingetroffen und hat in ihrem zehntägigen Trainingslager die Arbeit aufgenommen. Im Vergleich zum winterlichen Wolfsburg haben die Mannschaft sowie der Trainer- und Betreuerstab in Spanien optimale äußere Bedingungen vorgefunden und können die Vorbereitung sehr intensiv weiterführen. Die Plätze am Hotel „Oliva Nova Beach & Golf Resort“ sind gut präpariert und lassen keine Wünsche offen. VfL-Coach Rüdiger Ziehl jedenfalls zeigt sich sehr zufrieden: „Hier ist alles nahezu perfekt. Der Platz ist richtig gut, das Hotel und die Abläufe passen. Da können wir sehr gut arbeiten.“
Zwei Übungseinheiten am Freitag
Bereits am Freitag standen zwei Trainingseinheiten auf dem Programm, eine vormittags und eine am Nachmittag. Dass die Spieler nicht zum Urlauben in den Süden gereist sind, wurde schnell deutlich. „Wir wollen den Grundstein für einen weiterhin erfolgreichen Fortgang unserer Regionalliga-Saison legen, vor allem im athletischen Bereich. Von Vorteil ist, dass wir angesichts von 15 bis 20 Grad stets länger auf dem Platz sein können. Da stehen auch taktische Dinge an. Bei diesen äußeren Bedingungen kann man das Training auch mal länger unterbrechen und verschiedene Sachen erklären“, so der U23-Trainer. Gut sei zudem, für die weitere Festigung des Teams, dass man ständig zusammen sei und auch kurze Wege habe.

Testspiel gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgart
Gefordert sind die Grün-Weißen zudem in einem Vorbereitungsmatch am Donnerstag, 31. Januar, gegen die U23 vom VfB Stuttgart (Regionalliga Südwest). Der Anstoß erfolgt um 15 Uhr. Ob noch ein weiteres Testspiel dazukommt, ist momentan offen. Personell sieht es ebenfalls gut aus; bis auf Richmond Tachie und Adrian Goransch sind alle Akteure mit nach Alicante gereist. Auch Yannik Möker, vorige Woche noch erkrankt, steigert sein Pensum stetig.