Inside

Roy trifft… Faro

Eine digitale Zeitreise im Polo 9N von 2004 mit dem Content-Creator des VfL.

In diesem Jahr feiert der Volkswagen Polo seinen 50. Geburtstag – und ist damit eine echte Wolfsburger Ikone. Für „Roy trifft…“ lud VfL-Aufstiegsheld Roy Präger den Content-Creator Abdallah Farah, besser bekannt als „Faro“, zu einer besonderen Fahrt ein: Im Polo 9N von 2004 fuhr das Duo durch Wolfsburg, während Faro über seine Rolle als digitales Gesicht des Vereins und die Entwicklung der E-Sport-Abteilung sprach.

Zehn Jahre E-Sport beim VfL

Treffpunkt ist das phaeno, das für Innovation und Pioniergeist steht. Attribute, die auch perfekt auf den VfL Wolfsburg zutreffen: Am 19. Mai 2015 wagte der Klub als erster Bundesligist den Schritt in die E-Sport-Welt. Ein visionärer Entschluss, der die deutsche Szene maßgeblich mitprägte. Das vereinseigene Gaming-Studio steht sinnbildlich für die Erfolgsgeschichte der Abteilung, die kürzlich ihr zehntes Jubiläum gefeiert hat. „Ich selbst bin kein professioneller E-Sportler, aber ich bin schon auch ein sehr guter Spieler“, meint Faro mit einem Lächeln.

Ein Hauch von Nostalgie

Seit September 2022 ist der 25-Jährige als Content-Creator des E-Sport-Teams fester Bestandteil des VfL. „Nirgends wäre ich besser aufgehoben“, betont Faro, während er souverän den Polo 9N durch die Straßen steuert. Der 1,9-Liter-Turbodiesel weckt Erinnerungen an sein erstes Auto – einen Golf mit dem gleichen Motor.

Zwischen Entertainment und Haltung

Während der Fahrt wird schnell klar: Faro ist weit mehr als nur ein Entertainer. Er steht exemplarisch dafür, wie man Reichweite mit Haltung verbindet. Auf seinen Kanälen erreicht er insgesamt über eine Million Follower. „Vielfalt ist ein großes Thema in den sozialen Medien. Jeder kann seine Meinung teilen, jeder hat eine Stimme“, erklärt der Content-Creator. Doch er kennt auch die Schattenseiten: „Ohne Social Media würde es deutlich weniger Hassrede geben.“ Faro verkörpert die Werte des VfL glaubwürdig und macht die Wölfe auch in der virtuellen Welt sichtbar – authentisch, meinungsstark und immer nah an seiner Community.