Inside

Jugendforum #24 in der Volkswagen Arena

Mehr als 40 Jugendliche gestalten einmalige Veranstaltung.

Am 9. und 10. Dezember fand in der Volkswagen Arena eine Veranstaltung statt, die es dort so noch nie gegeben hat: das Jugendforum #24. Das Besondere an der Veranstaltung ist, dass sie von den Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbst organisiert und durchgeführt wurde. Mehr als 80 Teilnehmende kamen in der Heimstätte der Wölfe zusammen, darunter Kickfair Youth Leader, Mentorinnen und Mentoren aus ganz Deutschland, Entscheidungstragende aus Profifußball, Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Auch die Gastgebenden ließen sich nicht lumpen und zeigten unter anderem mit der Teilnahme von Geschäftsführer Michael Meeske, Mittelfeldspieler Yannick Gerhardt sowie VfL-Legende Roy Präger, wie wichtig das Thema ist.

Helfen, Potenziale zu entfalten

Der VfL Wolfsburg unterstützt im Rahmen seiner Kooperation mit Kickfair das Jugendforum #24, weil es dazu beiträgt, Kindern und Jugendlichen in einer Gesellschaft mit ausgeprägten sozialen Ungleichheiten neue Perspektiven zu eröffnen. Viele junge Menschen haben nach wie vor nicht die gleichen Möglichkeiten, ihre Potenziale zu entfalten und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu erleben. Auch im Jahr 2024 ist mehr als jede fünfte heranwachsende Person in Deutschland von Armut und sozialer Ausgrenzung betroffen – eine Realität, der das Projekt mit gezielten Ansätzen entgegenwirken möchte.

Gesellschaftliche Teilhabe und jugendliches Engagement

Gemeinsam mit Kickfair und der DFL Stiftung nutzt Lernort Stadion e. V. die Strahlkraft der UEFA Euro 2024, um das Engagement junger Menschen für ein demokratisches Miteinander sichtbar zu machen und ihnen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung aller Projektaktivitäten zu ermöglichen. Als Gastgeber des Jugendforums #24 bot der VfL den Rahmen für diese Veranstaltung, bei der die jugendlichen Protagonistinnen und Protagonisten ihre Beteiligungskonzepte selbst vorstellten, sie machten diese erlebbar und traten in interaktiven Formaten in den Dialog mit den weiteren Teilnehmenden. Die dabei gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse werden nun in einen übergreifenden Diskurs einfließen und gemeinsam mit den Ansätzen von Lernort Stadion als Gelingensbedingungen für den Transfer aufbereitet.

Werte und Rahmenbedingungen für junges Engagement

Das Jugendforum #24 verdeutlichte eindrucksvoll, wie wirkungsvoll junges Engagement sein kann. Die Youth Leader berichteten nach der Veranstaltung, wie sie durch ihre Erfahrungen bei Kickfair Selbstwirksamkeit erleben konnten und wie dies ihre persönliche Entwicklung nachhaltig stärkt. Sie betonten, wie wichtig Sicherheit, Vertrauen, Augenhöhe und Freiräume für ihr Engagement sind – ein Raum, in dem sie Fehler machen und sich ausprobieren dürfen, Menschen, die an sie und ihre Fähigkeiten glauben, sowie ein respektvoller Umgang, der sie als gleichwertige Akteure einbindet.