Männer

Immer knappe Kisten

Wissenswertes zum Achtelfinal-Heimspiel im DFB-Pokal gegen Schalke 04.

Gerade noch war auf diesem Kanal das große Jubiläum des legendären Pokalspiels der Wölfe gegen Schalke abgefeiert worden, da spielen sie prompt in der nächsten Runde tatsächlich gegen Königsblau. Zusätzlich zu den zwei Partien von 1970, denen das allererste Elfmeterschießen im Wettbewerb gefolgt war, hatte Grün-Weiß in seinen bislang 111 DFB-Pokal-Spielen noch zwei weitere Male mit S04 zu tun. Und auch diese Duelle verliefen eng: Im Achtelfinale 2007/2008 hieß es 6:4 nach Elfmeterschießen für den VfL, zehn Jahre später gewann, diesmal im Viertelfinale, Schalke mit 1:0. Der erste Wölfe-Sieg in regulärer Spielzeit steht also noch aus. Weitere Daten und Fakten zum Pokalspiel gegen die Knappen:

  • Schnelles Wiedersehen: Vergangene Woche erst wechselte VfL-Verteidiger William leihweise nach Gelsenkirchen, nun kehrt er bereits mit seinen neuen Farben in die Volkswagen Arena zurück.

  • Zusätzlich zum Brasilianer gibt es auf Schalker Seite noch vier weitere Kräfte, die beim ersten Pflichtspiel gegen die Wölfe in dieser Saison noch nicht im Kader gestanden hatten: Sead Kolasinac, Klaas-Jan Huntelaar und Shkodran Mustafi plus Shootingstar Matthew Hoppe.

  • Während Grün-Weiß im Wettbewerb bislang Union Fürstenwalde und den SV Sandhausen ausgeschaltet hat, konnte Königsblau in den ersten Runden Schweinfurt 05 (4:1) sowie den SSV Ulm (3:1) hinter sich lassen.

  • Genau wie der VfL gegen die Elf von Ex-Wolf Matthias Maucksch im AOK Stadion angetreten war, hatte S04 sogar mit beiden Gegnern coronabedingt das Heimrecht getauscht und empfing sie jeweils in der heimischen Veltins-Arena.

  • Schalke steht aktuell zum fünften Mal in Folge im Achtelfinale und hat in dieser Zeit jedes Mal auch die nächste Runde erreicht.

  • Das 4:0 der Wölfe gegen Sandhausen in Runde zwei war der höchste Erfolg in diesem Wettbewerb seit beinahe sechs Jahren. Seinerzeit (4:0 in Bielefeld) war die Pokalsaison mit dem Triumph in Berlin zu Ende gegangen.

  • Als Chefcoach des VfB Stuttgart (Dezember 2009 bis Oktober 2010) bestritt Christian Gross gegen den VfL nur ein einziges Pflichtspiel (3:1 für den VfB). In der Volkswagen Arena ist der Schweizer noch nie angetreten. 

zum Matchcenter

Unter Wölfen kompakt als eMag