Die beiden höchsten Nachwuchsteams des VfL Wolfsburg haben ihre Hausaufgaben bekanntlich mit Bravour erledigt. So konnten die VfL-A-Junioren in der neuen DFB-Nachwuchsliga ebenso ihre Vorrundengruppe für sich entscheiden wie die grün-weiße U17, die bereits seit Anfang November als Staffelsieger feststeht. Wie es im neuen Jahr in den Hauptrunden beider Jahrgänge weitergeht und mit welchen Kontrahenten es beide Teams dabei jeweils zu tun bekommen, das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt.
Jeweils gegen die Fohlen
Vier Sechsergruppen in Liga A sowie zwei Achter- und fünf Siebenergruppen in Liga B – in diesem Modus spielen die je 75 Mannschaften weiter. Die VfL-U19 von Chefcoach Daniel Bauer bekommt es in Gruppe B der Liga A dabei mit Borussia Mönchengladbach, Hertha BSC, dem VfB Stuttgart, Fortuna Düsseldorf und 1860 München zu tun. Ebenfalls Gladbach plus der VfL Bochum, der 1. FC Magdeburg, Borussia Dortmund und Union Berlin heißen die Gegner der grün-weißen B-Junioren, die in Gruppe A der Liga A antreten. Anders als auf der U19-Ebene gab es hier keine geographisch bundesweite Einteilung, sondern eine regionale Unterscheidung in Nord und Süd. Kriterien waren ansonsten eine leistungsgerechte Gruppenzusammensetzung sowie eine Vermeidung von Duellen, die es schon in der Vorrunde gegeben hatte.
K.-o.-Phase ab dem Achtelfinale
Für alle Liga-A-Teams, also auch beide VfL-Vertretungen, stehen zehn Spieltage, ausgetragen in Hin- und Rückspielen, an. Für die U19 beginnt diese zweite Saisonphase am ersten Februar-Wochenende, die Elf von Dennis da Silva Felix startet am Wochenende des 15./16. Februar. Jeweils die vier besten Teams qualifizieren sich fürs Achtelfinale, das wie alle folgenden K.-o.-Spiele in nur einer Partie ohne Rückspiel ausgetragen wird. Am Ende des Turnierbaums steht das große Finale um die Deutsche Meisterschaft, das auf U19-Ebene am 18. Mai und für den U17-Jahrgang am 15. Juni steigen wird.