Die VfL-Frauen eröffnen am Freitag mit dem Topspiel gegen den FC Bayern München den 17. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga. Ab 16.55 Uhr sind die Wölfinnen auf dem FC Bayern Campus zu Gast. Das ZDF, Magenta Sport und DAZN übertragen die Partie live. Momentan haben die FCB-Frauen drei Punkte mehr als die Grün-Weißen. Bereits die Ausgangslage verspricht Spannung: Durch einen Sieg könnten die VfL-Frauen daher einen Punktegleichstand erreichen. Umgekehrt könnten sich die Bayern mit einem Heimerfolg von den Wolfsburgerinnen absetzen.
„Es ist ein 50:50-Ding“
Ihre bislang einzige Niederlage in dieser Bundesliga-Saison mussten die Münchenerinnen im vergangenen Oktober gegen Wolfsburg einstecken. Außerdem stehen zwei Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt und den SC Freiburg in ihrer Statistik. Ansonsten sieht die Zwischenbilanz der FCB-Frauen bislang relativ makellos aus, sie sind noch in allen drei Wettbewerben vertreten. Am vergangenen Wochenende schlugen sie den 1. FC Köln souverän mit 3:0. In der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Wolfsburg sagte Bayerns Mittelfeldspielerin Sydney Lohmann: „Wir wissen, dass wir nur gewinnen können, wenn wir Vollgas geben. Wir freuen uns unfassbar auf das Spiel. Es ist ein 50:50-Ding.“ Auch FCB-Cheftrainer Alexander Straus bekundete seinen Respekt vor den Wolfsburgerinnen und betonte: „Wenn man gegen die Besten spielen kann, dann wächst man daran, und das ist für mich das Wichtigste. Das sage ich schon seit drei Jahren: Für mich geht es um Wachstum. Wir müssen immer besser werden. Manchmal hat man dabei Hindernisse, so wie am Freitag Wolfsburg.“
„Gezeigt, dass wir Topspiel können“
Nach dem 2:0-Sieg gegen RB Leipzig und der anschließenden Regeneration standen bei den Wölfinnen am Mittwoch und Donnerstag intensive Einheiten auf dem Programm. „Wir nutzen die Woche, um alles noch mal durchzugehen – offensive Abläufe und defensive Abläufe. Das Ziel ist, dass wir im Spiel alle die gleichen Ideen haben und gut vorbereitet sind“, erklärte Keeperin Anneke Borbe im Anschluss. Morgen folgt das Abschlusstraining am Elsterweg, ehe es am frühen Nachmittag mit dem Flugzeug nach München geht. Dort würden die Grün-Weißen gerne an ihre Leistung in der Hinrunde anknüpfen, in der sie in der Volkswagen Arena mit 2:0 gegen München gewannen: „Wir sind in das Spiel mit Feuer reingegangen. Wir waren alle von Anfang an da, haben gut Druck gemacht und alle das gleiche Spiel gemacht. Wenn wir es am Freitag wieder so angehen, kann uns das auf jeden Fall helfen“, erklärte Borbe. Sie betonte außerdem: „Das Spiel gegen Frankfurt hat gezeigt, dass wir Topspiel im Moment können. Wenn wir so spielen, dann kann das gut werden.“ VfL-Cheftrainer Tommy Stroot steht in München nach überstandener Grippe wieder an der Seitenlinie. Er sagte am Mittwoch gegenüber Medienvertretenden: „Ich bin froh, wieder zurück zu sein und uns und das Team auf das Spiel gegen die Bayern vorbereiten zu können.“