Männer

Endlich wieder auswärts

Wissenswertes zum Gastspiel der Wölfe beim VfL Bochum.

Als einziges Team der Bundesliga haben die Grün-Weißen in dieser Spielzeit in fremden Stadien mehr Punkte geholt als zu Hause. Gute Vorzeichen also für die nächste Aufgabe, die das Team von Cheftrainer Niko Kovac am Wochenende zum VfL Bochum führt. Vor dem Duell mit den Westdeutschen am Samstag, 22. April (Anstoß um 15.30 Uhr), fällt auf, dass einer Punkteteilung beide Kontrahenten bislang wenig abgewinnen konnten: Von 23 Aufeinandertreffen in der Bundesliga endeten nur drei mit einem Unentschieden. In mehrheitlichen elf Partien – bei einem Torverhältnis von 40 zu 31 – siegten die Wölfe.

Weitere Daten und Fakten

  • Das jüngste Gastspiel im Vonovia-Ruhrstadion am 9. Januar 2022 fand noch unter anderen Rahmenbedingungen statt. Es war das letzte Bundesligaspiel unter Beteilung der Wölfe, das coronabedingt ohne Stadionpublikum auskommen musste.
     
  • Der VfL Bochum stellt im Mittelwert der eingesetzten Spieler in dieser Saison die ligaweit älteste Mannschaft mit einem Schnitt von knapp über 29 Jahren. Grün-Weiß liegt hier bei nur bei 24,9 Jahren, was einzig der VfB Stuttgart (24,6) unterbieten kann.
     
  • Das allererste Pflichtspielduell zwischen VfL und VfL liegt mehr als 52 Jahre zurück und war direkt ein sehr bedeutendes. Worum es dabei genau ging, ist nachzuerleben im Matchcenter zur Partie.
     
  • Bochums Topstürmer Philipp Hofmann knipst mit besonderer Vorliebe zu Hause: Die letzten sieben seiner acht Saisontreffer hat er im eigenen Stadion erzielt.
     
  • VfL Innenverteidiger Sebastiaan Bornauw steht vor seinem 100. Bundesliga-Einsatz. 52 Spiele im Oberhaus absolvierte der Belgier noch für den 1. FC Köln, bisher 47 für die Wölfe.
     
  • Ans Hinspiel in der Volkswagen Arena hat vor allem Felix Nmecha beste Erinnerungen: Zweimal traf der VfL-Mittelfeldspieler per Kopf ins Netz und schnürte damit seinen ersten (und bis heute einzigen) Bundesliga-Doppelpack.

Matchcenter: Alle Infos zur Partie der Wölfe

Spielerstatistiken Bundesliga 2022/2023