Am Mittwochabend, 8. Dezember, geht es in der Volkswagen Arena um „Alles oder Nix!“. Mit einem Sieg am abschließenden Spieltag der Gruppenphase in der UEFA-Champions-League-Saison 2021/2022 gegen den OSC Lille (Anstoß um 21 Uhr) zieht der VfL Wolfsburg in die K.o.-Runde der Königsklasse ein. Verpassen die Wölfe allerdings den Dreier, ist nicht nur das Ausscheiden aus dem prestigeträchtigsten europäischen Klub-Fußballwettbewerb besiegelt, auch eine Qualifikation als Gruppendritter für die UEFA Europa League ist nicht mehr im Bereich des Möglichen. Der Stellenwert der Partie gegen den amtierenden französischen Meister ist also hoch, das unterstrichen bei der obligatorischen Pressekonferenz am Dienstagnachmittag auch VfL-Chefcoach Florian Kohfeldt und -Torhüter Koen Casteels, der nach auskurierter COVID-19-Erkrankung in das Wölfe-Tor zurückkehrt.
Florian Kohfeldt über…
… die Herangehensweise an das „Endspiel“: Faktisch gesehen, müssen wir gewinnen, um weiterzukommen. Wir müssen uns vor allem in den Punkten Intensität, Dynamik und Tempo im Vergleich zu den letzten Spielen deutlich verbessern. Damit wir dann auch das umsetzen können, was für uns wichtig ist in diesem Spiel. Nämlich das schnelle Umschalten von Lille unterbinden und selber gegen ihre Kompaktheit zu Torchancen zu kommen. Das heißt: Wir brauchen schnelle Ballzirkulation und wir müssen auch den Moment des Ballgewinns nutzen, um sie ungeordnet zu erwischen. Das sind die Hauptpunkte, die dazu führen können, uns einen schönen Abend zu ermöglichen.
… seine Gefühlslage: Ich freue mich unbändig. Wenn man sich auf so ein Spiel nicht freuen kann, ist man hier falsch. Ich empfinde keinen Druck – nicht für mich oder für die Mannschaft. Ich empfinde Vorfreude und ich freue mich darauf, dass wir die Möglichkeit kriegen, etwas erreichen zu können. Dass dazu auch Spiele gehören, in denen sich alles zuspitzt, ist ganz natürlich. Das sind doch die Spiele, die wir alle so lieben. Aber natürlich wird im Laufe des morgigen Tages auch eine gewisse Anspannung dazukommen. Das ist vollkommen normal. Die braucht man auch, um gut spielen zu können. Wir freuen uns auf den Schritt, den wir morgen gehen können. Das ist eine historische Chance.
… das Hinspiel: Das habe ich ehrlicherweise nicht live gesehen. Aber natürlich habe ich mir es zur Vorbereitung auf das Spiel morgen noch einmal angesehen. Der OSC Lille ist für uns eine Herausforderung. Ihr Umschaltspiel ist eine herausragende Stärke. Sie haben mit Burak Yilmaz einen Spieler, der immer Gefahr ausstrahlt und den VfL auch im Hinspiel schon viel beschäftigt hat. Ich habe aber auch Lösungen erkannt und die sollten wir dann morgen zur Anwendung bringen.
… die richtige Balance zwischen Defensive und Offensive: Die kontrollierte Offensive ist ein Begriff meiner Kindheit, der aber morgen natürlich ein ganz wichtiger Faktor ist. Wir haben uns schon sehr genau überlegt und werden das auch mit der Mannschaft besprechen, zu welchen Zeitpunkten wir in welche Risikostufen gehen werden. Die Ausgangslage ist klar, wir müssen gewinnen und dementsprechend wird uns ein gut kontrolliertes 1:1 nichts bringen. Daher ist das natürlich etwas, mit dem wir uns beschäftigen. 90 Minuten bedingungslose Offensive ist aber sicherlich auch nicht die klügste Wahl.